erhöht werden. Wählen Sie hier hingegen – Werte, so wird
der Level‐Wert von AMS verringert. 0 bedeutet schließlich,
daß keine Änderungen vorgenommen werden
Amp EG 'Time' Modulation
Mit diesen Parametern bestimmen Sie den alternativen Mo‐
dulator, mit dem die Time‐Werte der Amp‐Hüllkurve beein‐
flusst werden können, die unter „Attack/Decay/Slope/
Release Time" auf Seite 122 eingestellt wurden.
Hüllkurvenänderungen (Zeit) des Verstärkers 1 (AMS =AmpKTrk +/+, Intensity = positiver (+) Wert)
(bei Amp Keyboard Track „Low Ramp" = ein positiver (+) Wert)
Note-on
Note-on
Note-off
Note mit geringer Tonhöhe, deren
Attack, Decay, Slope und Release
Time Swing auf + eingestellt sind
Hüllkurvenänderungen (Zeit) des Verstärkers 1 (AMS = Velocity, Intensity = positiver (+) Wert)
Note-on
Note-on
Note-off
Leichter Anschlag; Attack,
Starker Anschlag; Attack,
Decay, Slope und Release Time
Decay, Slope und Release Time
Swing sind auf + eingestellt
Swing sind auf + eingestellt
AMS1(T) (Alternate Modulation Source 1 - Time)
Mit diesem Parameter bestimmen Sie den alternativen Modu‐
lator, mit die „Time" Werte der Amp‐Hüllkurve beeinflusst
werden (siehe „AMS (Alternate Modulation Source) Liste"
auf Seite 126). Off bedeutet, daß diese Modulationsquelle
nicht verfügbar ist.
Intensity
Dieser Parameter bestimmt die Intensität und Richtung der
Alternativmodulation „AMS1". Wenn Sie für „AMS1(T)" bei‐
spielsweise Amp KTrk +/+ einstellen, beeinflussen die (Amp)
Keyboard Track Einstellungen (siehe „Amplifier Keyboard
Tracking" auf Seite 120) die EG „Time" Parameter. Bei Ein‐
stellung von positiven (+) Werten für diesen Parameter wer‐
den bei positiven (+) Werten für „Ramp (Ramp Setting) die
EG‐Time‐Werte verlängert, während bei negativen (–) Werten
für „Ramp (Ramp Setting)" die EG‐Time‐Werte verkürzt wer‐
den. Die Richtung der Änderung kann mit „Attack Time
Swing", „Decay Time Swing", „Slope Time Swing" und
„Release Time" eingestellt werden.
Wenn Sie für „AMS1(T)" Velocity wählen, können die EG
Time‐Werte über den Anschlag verlängert werden. Negative
(–) Werte bedeuten, daß die EG‐Time‐Werte bei stärkerem
Anschlag immer weiter abnehmen. Wählen Sie 0, wenn die
unter „Amp Envelope" eingestellten Parameter von diesem
Modulator nicht geändert werden sollen (siehe Seite 122).
Attack Time Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der „Attack Time"‐Wert bei Verwendung der „AMS1"
Modulationsquelle ändert. Wenn Sie für „Intensity" positive
Note-on
Note-off
Note-off
Note mit hoher Tonhöhe, deren
Attack, Decay, Slope und Release
Time Swing auf – eingestellt sind
Note-on
Note-off
Note-off
Starker Anschlag; Attack,
Decay, Slope und Release Time
Swing sind auf - eingestellt
Program Betriebsmodus
(+) Werte gewählt haben, wird bei Einstellung dieses Para‐
meters auf + eine Verlängerung der Time‐Werte durch AMS1
erzeugt. Bei Anwahl von – verringert sich der Time‐Wert bei
Verwendung der AMS1‐Quelle. 0 bedeutet schließlich, daß
kein Effekt ausgeübt wird.
Decay Time Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der „Decay Time"‐Wert bei Verwendung der „AMS1"
Modulationsquelle ändert. Wenn Sie für „Intensity" positive
(+) Werte gewählt haben, wird bei Einstellung dieses Para‐
meters auf + eine Verlängerung der Time‐Werte durch AMS1
erzeugt. Bei Anwahl von – verringert sich der Time‐Wert bei
Verwendung der AMS1‐Quelle. 0 bedeutet schließlich, daß
kein Effekt ausgeübt wird.
Slope Time Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der „Slope Time"‐Wert bei Verwendung der „AMS1"
Modulationsquelle ändert. Wenn Sie für „Intensity" positive
(+) Werte gewählt haben, wird bei Einstellung dieses Para‐
meters auf + eine Verlängerung der Time‐Werte durch AMS1
erzeugt. Bei Anwahl von – verringert sich der Time‐Wert bei
Verwendung der AMS1‐Quelle. 0 bedeutet schließlich, daß
kein Effekt ausgeübt wird.
Release Time
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der „Release Time"‐Wert bei Verwendung der „AMS1"
Modulationsquelle ändert. Wenn Sie für „Intensity" positive
(+) Werte gewählt haben, wird bei Einstellung dieses Para‐
meters auf + eine Verlängerung der Time‐Werte durch AMS1
erzeugt. Bei Anwahl von – verringert sich der Time‐Wert bei
Verwendung der AMS1‐Quelle. 0 bedeutet schließlich, daß
kein Effekt ausgeübt wird.
AMS2 (Alternate Modulation Source 2)
Dies ist ein weiterer alternativer Modulator für die Amp
Hüllkurve. Siehe oben unter „AMS1" Parameter.
SEITE 17 - LFO1
Auf dieser und der nächsten Seite können Sie die Einstellun‐
gen für die LFOs vornehmen, die zur zyklischen Modulation
von Tonhöhe, Filter, Amp für jeden Oszillator verwendet
werden können. Es gibt zwei LFO Einheiten für jeden Oszilla‐
tor. Bei Einstellung eines negativen (–) Intensity‐Wertes für
die Tonhöhen‐, Filter‐ oder Amp‐Modulation mit LFO1 bzw.
LFO2 wird die LFO‐Wellenform umgekehrt.
123
Seite 17 - LFO1