Filter EG 'Level' Modulation
Hüllkurvenänderungen (Level) für Filter 1 (AMS = Velocity, Intensity = positiver (+) Wert
Note-on
Note-on
Note-off
Leichter Anschlag; Start-Level,
Starker Anschlag; Start-Level, Swing
Swing Attack Level Swing und Break
Attack Level Swing und Break Level
Level Swing sind auf (+) eingestllt
Swing sind auf (+) eingestellt
AMS(L) (Alternate Modulation Source)
Mit diesem Parameter kann der alternative Modulator
gewählt werden, mit dem die „Level" Werte der Filterhüll‐
kurve beeinflusst werden („AMS (Alternate Modulation
Source) Liste" auf Seite 126).
Intensity (AMS Intensity)
Hiermit können Sie Intensität und Richtung des von „AMS"
ausgeübten Effekts einstellen. Wenn Sie hier 0 einstellen,
wird der unter „Frequency A (Grenzfrequenz A)" einge‐
stellte Wert verwendet.
Wenn Sie für „AMS" beispielsweise Velocity und für „Start
Level Swing", „Attack Level Swing" und „Break Level
Swing" sowie „Intensity" einen positiven + Wert einstellen,
wird der betreffende EG Level bei stärkerem Anschlag zuse‐
hends angehoben. Wenn Sie hingegen „Intensity" auf einen
negativen (–) Wert einstellen, werden die EG‐Levels bei stär‐
kerem Anschlag immer mehr sinken.
‐99...+99
Intensitätswert.
Start Level Swing
Mit diesem Parameter wählen Sie, in welcher Richtung der
„Start Level" vom „AMS" beeinflusst wird. Wenn Sie für
„Intensity" einen positiven (+) Wert einstellen, kann bei Ein‐
stellung von + für diesen Parameter der EG‐Pegel vom
„AMS" angehoben werden. Bei Einstellung von – wird der
EG‐Pegel vom „AMS" abgesenkt. 0 bedeutet schließlich, daß
keine Änderungen vorgenommen werden
Attack Level Swing
Mit diesem Parameter wählen Sie, in welcher Richtung der
„Attack Level" vom „AMS" moduliert werden kann. Wenn
Sie für „Intensity" einen positiven (+) Werte einstellen, kann
bei Einstellung von + für diesen Parameter der EG‐Pegel vom
„AMS" angehoben werden. Bei Einstellung von – wird der
EG‐Pegel vom „AMS" abgesenkt. 0 bedeutet schließlich, daß
keine Änderungen vorgenommen werden.
Break Level Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie die Richtung, in wel‐
cher der „Break Point Level" mit dem „AMS" moduliert wer‐
den kann. Wenn Sie für „Intensity" einen positiven (+) Werte
einstellen, kann bei Einstellung von + für diesen Parameter
der EG‐Pegel vom „AMS" angehoben werden. Bei Einstel‐
lung von – wird der EG‐Pegel vom „AMS" abgesenkt. 0
bedeutet schließlich, daß keine Änderungen vorgenommen
werden.
Note-on
Note-off
Note-off
Starker Anschlag; Start-Level, Swing
Attack Level Swing und Break Level
Swing sind auf (-) eingestellt
Program Betriebsmodus
Filter EG 'Time' Modulation
Hüllkurvenänderungen (Time) für Filter 1 (AMS = Velocity, Intensity = positiver (+) Wert
Note-on
Note-on
Note-off
Leichter Anschlag; Attack,
Starker Anschlag; Attack, Decay,
Decay, Slope und Release Level
Slope und Release Level
Swings sind auf (+) eingestellt
Swings sind auf (+) eingestellt
AMS1/2(T)
Hier können Sie den alternativen Modulator wählen, mit
dem die „Time" Werte des Filter EG beeinflusst werden. Siehe
„AMS (Alternate Modulation Source) Liste" auf Seite 126.
Intensity
Hier können Sie die Intensität und Richtung der Alternativ‐
modulation „AMS1/2(T)" einstellen.
Wenn Sie für „AMS1/2(T)" beispielsweise FltKTr +/+ wählen,
richten sich die EG „Time" Werte nach den Keyboard Tra‐
cking Einstellungen. Stellen Sie dann für diesen Parameter
positive (+) Werte ein, werden bei Einstellung von positiven
(+) Werten für „Ramp" die EG Zeiten verlängert, während sie
bei negativen (–) Werten für „Ramp" verkürzt werden. Die
Richtung der Änderung kann mit „Attack Time Swing",
„Decay Time Swing", „Slope Time Swing" und „Release
Time Swing" eingestellt werden.
Bei Einstellung des Wertes 0 werden die unter „Frequency A
(Grenzfrequenz A)" eingestellten Werte verwendet.
Wenn Sie für „AMS1/2(T)" Velocity wählen, werden bei posi‐
tiven (+) Werten dieses Parameters bei stärkerem Anschlag
die EG‐Zeiten verlängert, während diese bei negativen (–)
Werten bei stärkerem Anschlag verkürzt werden.
‐99...+99
Intensitätswert.
Attack Time Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der Attack‐Time‐Wert bei Verwendung von „AMS1/
2(T)" ändert. Bei positiven (+) Werteinstellungen für „Inten‐
sity" und Einstellung dieses Parameters auf + der EG‐Pegel
vom „AMS" verlängert. Bei Einstellung dieses Parameters auf
– wird die Zeit vom AMS verkürzt. 0 bedeutet schließlich,
daß keine Änderungen vorgenommen werden.
Decay Time Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der Decay‐Zeitwert bei Verwendung von „AMS1/2(T)"
ändert. Wenn Sie für „Intensity" einen positiven (+) Wert
gewählt haben, wird die Zeit bei Einstellungen von + für die‐
sen Parameter verlängert, bei Einstellung von – wird sie hin‐
gegen verkürzt. 0 bedeutet schließlich, daß keine Änderun‐
gen vorgenommen werden.
Slope Time Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der Slope‐Time‐Wert bei Verwendung von „AMS1/
2(T)"ändert. Wenn Sie für „Intensity" einen positiven (+)
Wert gewählt haben, wird die Zeit bei Einstellungen von + für
diesen Parameter verlängert, bei Einstellung von – wird sie
hingegen verkürzt. 0 bedeutet schließlich, daß keine Ände‐
rungen vorgenommen werden.
Release Time Swing
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung
sich der Release‐Time‐Wert bei Verwendung von „AMS1/
119
Seite 11 - Filter EG
Note-on
Note-off
Note-off
Starker Anschlag; Attack, Decay,
Slope und Release Level
Swings sind auf (-) eingestellt