074: Exc–Compr
(Exciter – Compressor)
Dies ist eine Kombination eines Mono‐Exciters und eines
Kompressors. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Exciter
EQ Trim
LEQ HEQ
+
Exciter
Rechts
[X] Exciter Blend
a
Intensität (Tiefe) des Exciter-Effekts
[X] Emphatic Point
b
Frequenzbereich, der hervorgehoben wird
[X] EQ Trim
c
Tabelle , „Eingangspegel des Equalizers," auf Seite 180
[X] Pre LEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des Low-Bandes," auf
Seite 180
d
Pre HEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des High-Bandes," auf
Seite 180
[C] Sensitivity
e
Die Empfindlichkeit des Effekts
[C] Attack
Tabelle , „Die Einschwingrate des Effekts," auf Seite 180
f
Output Level
Ausgangspegel des Kompressors
Routing
g
Hier kann die Anschlußreihenfolge eingestellt werden
Wet/Dry
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal," auf Seite 180
Src
h
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)," auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance," auf
Seite 180
Wet / Dry
Routing
Compressor
Comp
Output Level
Wet / Dry
Envelope - Control
–100...+100
Fx:011
0...70
Fx:011
0...100
–15...+15dB
–15...+15dB
1...100
Fx:002
1...100
Fx:002
0...100
Fx:002
XCTCMP, CMPXCT
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
075: Exc–Limiter
(Exciter – Limiter)
Dies ist eine Kombination eines Mono‐Exciters und eines
Limiters. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Exciter
EQ Trim
LEQ HEQ
+
Exciter
Rechts
[X] Exciter Blend
a
Intensität (Tiefe) des Exciter-Effekts
[X] Emphatic Point
b
Frequenzbereich, der hervorgehoben wird
[X] EQ Trim
c
Tabelle , „Eingangspegel des Equalizers," auf Seite 180
[X] Pre LEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des Low-Bandes," auf
Seite 180
d
Pre HEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des High-Bandes," auf
Seite 180
[L] Ratio
e
Das Komprimierungsverhältnis
[L] Threshold [dB]
f
Der Grenzwert, ab dem der Kompressor aktiviert wird
[L] Attack
Die Einschwingrate
g
Release
Die Ausklingrate
[L] Gain Adjust [dB]
h
Ausgangspegel des Limiters
Routing
i
Hier kann die Anschlußreihenfolge eingestellt werden
Wet/Dry
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal," auf Seite 180
Src
j
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)," auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance," auf
Seite 180
Effekte
Mono – Mono Chain
Wet / Dry
Routing
Limiter
Limiter
Gain Adjust
Wet / Dry
Envelope - Control
–100...+100
Fx:011
0...70
Fx:011
0...100
–15...+15dB
–15...+15dB
1.0:1...50.0:1, Inf:1
Fx:003
–40...0dB
Fx:003
1...100
Fx:003
1...100
Fx:003
–Inf, –38...+24dB
Fx:003
XCTLMT, LMTXCT
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
219