Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg microARRANGER Bedienungsanleitung Seite 228

Hohe feuchtigkeit oder extremtemperaturen auftreten können;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

226
Effekte
Mono – Mono Chain
089: Rev–Gate
Dies ist eine Kombination eines Mono‐Halls und eines Gates.
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
EQ Trim
+
Pre Delay
LEQ HEQ
Rechts
Input Reverb Mix
Gate+Dmpr
[R] Reverb Time [sec]
Halldauer
a
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
[R] Pre Delay [msec]
b
Die Verzögerungszeit des Halls und des Gate-Signals
[R] EQ Trim
c
Tabelle , „Eingangspegel des Equalizers," auf Seite 180
[R] Pre LEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des Low-Bandes," auf
Seite 180
d
Pre HEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des High-Bandes," auf
Seite 180
[R] Reverb Balance
e
Bestimmt das Mischverhältnis des Halleffekts
[G] Envelope Select
Steuerung über die dynamische Modulation oder den Eingangspegel
f
Src
Die Modulationsquelle, mit der das Gate gesteuert wird, wenn Envelope Select= D-
mod
[G] Input Reverb Mix
Balance zwischen dem trockenen und Reverb-Signals für die Gate-Steuerung.
g
Threshold
Grenzwert des Gates
[G] Polarity
h
Hiermit kann die Gate-Funktion umgekehrt werden
[G] Attack
Die Einschwingrate
i
Release
Die Ausklingrate
Wet/Dry
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal," auf Seite 180
Src
j
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)," auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance," auf
Seite 180
f: Envelope Select, f: Src, g: Input Reverb Mix, g: Threshold
Mit „Envelope Select" können Sie wählen, ob das Gate über den Pegel des
Eingangssignals oder die dynamische Modulationsquelle ein- und ausge-
schaltet werden soll. Wählen Sie mit „Src" die Modulationsquelle. Hier gibt es
mehrere Möglichkeiten zwischen Off und Gate2+Dmpr.
Wenn Sie „Envelope Select" auf Input stellen, kann das Gate mit einem kom-
binierten Signal gesteuert werden: dem trockenen und dem Reverb-Signal.
Wenn der Signalpegel über dem „Threshold"-Wert liegt, öffnet sich das Gate
und der Hall (Reverb) ist hörbar.
In der Regel sollten Sie „Input Reverb Mix" auf Dry stellen (in dem Fall steu-
ert nur das Originalsignal das Gate). Wenn das Gate etwas länger geöffnet
bleiben soll, können Sie mit „Input Reverb Mix" auch Hall zum Steuersignal
mischen. Am besten korrigieren Sie dann auch den „Threshold"-Wert.
Wet / Dry
Reverb
Reverb
Gate
Reverb
Balance
Wet / Dry
Input
Envelope - Control
D-mod
Envelope Select
Gate
0.1...10.0sec
0...100%
0...200msec
–15...+15dB
–15...+15dB
Dry, 1:99...99:1, Wet
D-mod, Input
Off...Gate2+Dmpr
Dry, 1:99...99:1, Wet
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
0...100
0...100
+, –
Fx:005
1...100
Fx:005
1...100
Fx:005

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Liverpool

Inhaltsverzeichnis