9
Datenrate
Leckmanagement
GLP-Daten
Weiteres Zubehör
KNAUER
DAD 6.1L, DAD 2.1L, MWD 2.1L Benutzerhandbuch V6700, Version 1.0
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Detektor misst mit einer maximalen Datenrate von 100 Hz.
Dabei werden pro Sekunde ca.100 Spektren aufgenommen.
Eingebautes Leckmanagement zum Ableiten von austretenden
Flüssigkeiten.
Mit Hilfe der Mobile Control sowie der verschiedenen Software-
pakete (ClarityChrom
®
Daten wie Betriebsstunden, Lampen-Betriebsstunden, Anzahl
der Lampenzündungen, etc. aus dem Detektor anzuzeigen oder
auszulesen. Dem DAD 6.1L steht zusätzlich die Control Unit zum
Auslesen der GLP-Daten zur Verfügung. Eine detaillierte
Beschreibung zum Anzeigen oder Auslesen der GLP-Daten ist im
jeweiligen Benutzerhandbuch zu finden.
Als weiteres Zubehör sind folgende Artikel erhältlich:
Die Mobile Control App, für Android und Windows 8, zur
Bedienung
Die Control Unit zur Bedienung des DAD 6.1L
Eluenten
Schon die Zugabe kleiner Mengen anderer Substanzen wie
Additive, Modifier oder Salze können die Beständigkeit der
Materialien beeinflussen.
In Zweifelsfällen kontaktieren Sie die technische Kundenbetreuung.
Geeignete Eluenten
Acetatpufferlösungen
Aceton bei 4 °C–25 °C (39,2 °C–77,0 °F)
2
Acetonitril
Benzol
Chloroform
Essigsäureethylester
Ethanol
Formiatpufferlösungen
Isopropanol
Kohlendioxid (flüssiges 99,999 % CO
Methanol
Phosphatpufferlösungen (0,5 M)
Toluol
verdünnte ammoniakalische Lösung
verdünnte Essigsäure (z. B. 0,1–1 %) bei 25 °C
verdünnte Natronlauge (1 M)
Wasser
1)
gültig im angegebenen Temperaturbereich
2)
nicht in Kombination mit PEEK-Kleinteilen oder PEEK-Kapillaren zu empfehlen
oder OpenLAB
®
) ist es möglich, die GLP-
1
)
2