Wenn eine Winddrehung die „Winddrehgrenze" überschreitet,
wird automatisch ein Winddrehalarm ausgelöst.
Die Winddrehanzeige kann deaktiviert werden, in dem die
"Wind shift limt"-Einstellung auf "OFF" (AUS) eingestellt wird.
Hinweis!
Eine Winddrehung wird außerdem im "Winddrehungs"-Display
angezeigt. Dies ist die Änderung der Windrichtung gemessen
von der letzten Änderung der Autopilot-Betriebsart, z. B. von
STANDBY zu AUTO, AUTO zu WIND. Diese Winddrehungs-
Anzeige ist nur zur Information und nicht zur Aktivierung des
Alarms für die Winddrehung.
Bereich: AUS, 2 – 90°
Voreinstellung: 30°
Liegeplatzeinstellungen, Konfiguration des
virtuellen Ruderlagerückgebers
Die virtuellen Ruderlagerückgeber-Alogarithem in der
Autopilot-Software ermöglichen es dem Autopiloten, ohne die
Installation eines konventionellen Ruderlagerückgebers zu
steueren. Diese Alogarithem wurden für Schiff mit
Aussenborder oder Heckantrieb bis zu einer Schiffsgröße von 40
Fuss entwickelt.
Die Installation eines Ruderlagerückgebers resultiert jedoch
immer in einer Verbesserung der Leistung eines Autopiloten und
liefert eine genaue Ruderlageanzeige im Autopilot-Display. Wo
es möglich ist, sollte immer ein Ruderlagerückgeber installiert
werden.
Hinweis!
Der Autopilot wird automatisch für den virtuellen Rückgeber
konfiguriert, wenn beim ersten Einschalten kein
Ruderlagerückgeber angeschlossen ist, oder nach der Autopilot
nach einem Master Reset wieder eingeschaltet wird. (Seite 143).
20221784F
Konfiguration und Einstellungen
Nach dem ersten Einschalten ertönt nach
ca. 5 Sekunden ein Alarm und auf dem
Display erscheint Rückgebersignal fehlt.
Drücken Sie die STBY- Taste, um den
akustischen Alarm auszuschalten und
folgen Sie dann den Anweisungen auf
dem Display um die Einstellung des
virtuellen Rückgebers wie auf Seite 103
beschrieben, durchzuführen.
117