Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oszillator Editier-Menü - Waldorf Q Bedienungsanleitung

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound Parameter – Oszillatoren
Oszillator Editier-Menü
Die folgenden Parameter werden über das Anzeigen-Menü eingestellt. Um in dieses zu gelangen
drücken Sie den Edit-Taster in der Oszillator-Sektion.
PitchMod (nur Q Rack)
Lesen Sie hierzu bitte "Zusätzliche Oszillator-Bedienelemente des Q Keyboard".
PitchMod Source (nur Q Rack)
Lesen Sie hierzu bitte "Zusätzliche Oszillator-Bedienelemente des Q Keyboard".
Keytrk
Bestimmt, wie stark die Tonhöhe des Oszillators von der MIDI-Notennummer abhängt. Die
Referenznote für diesen Parameter ist E3, Notennummer 64. Bei positiven Werten steigt die
Oszillator-Tonhöhe, wenn Noten oberhalb der Referenznote gespielt werden, bei negativen Werten
fällt Sie entsprechend und umgekehrt. Die Einstellung +100% entspricht der 1:1-Skalierung, d.h.
wenn Sie auf dem Keyboard eine Oktave spielen, ändert sich die Tonhöhe um den gleichen Betrag.
Andere Werte als +100% sind vor allem bei der Benutzung von FM, Ringmodulation oder Oszillator-
Synchronisation sinvoll. Versuchen Sie in einem solchen Fall Werte im Bereich 0...+75% oder sogar
negative Einstellungen für einen Oszillator, während Sie den anderen auf +100% Keytrack lassen.
-24...+24 / global
BendRg
Bestimmt die Intensität der Tonhöhenveränderung durch MIDI Pitchbend-Meldungen in
Halbtonschritten. Global übernimmt den im Global-Menü eingestellten Wert für BendRg.
Suboszillator
Die Parameter für die Einstellungen des Suboszillators sind nur verfügbar, wenn Sie entweder Alt1
oder Alt2 als Wellenform angewählt haben. Oszillator 3 kann demnach keinen Suboszillator
erzeugen. SubVol bestimmt die Lautstärke des Suboszillators, der eine Rechteckwelle generiert,
wobei eine Einstellung von 0 keiner Lautstärke entspricht. Beachten Sie, daß die Lautstärke des
Suboszillators auch abhängig von der Lautstärke des Hauptoszillators ist. Frq.divide bestimmt das
Frequenzverhältnis des Suboszillators in Bezug auf seinen Hauptoszillator. Höhere Werte bedeuten
dabei eine tiefere Stimmung.
Wenn sie für die ersten beiden Oszillatoren jeweils die Alt -Wellenformen angewählt haben
und zusätzlich deren Suboszillatoren einschalten, kann der Q auf diesem Weg bis zu fünf (!)
Oszillatoren pro Stimme gleichzeitig erzeugen.
Waldorf Q Bedienungshandbuch
O1 Keytrk|O1 BendRg
+100%
|
+12
-200%...+197%
01Sub Vol!Frq.divide
127
|
24
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis