Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Q Bedienungsanleitung Seite 153

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar – Stromversorgung
Resonanz
Die Resonanz ist ein wichtiger Filterparameter. Sie betont einen schmalen Bereich um die Filtereckfrequenz
herum, was eine Lautstärkeanhebung aller Frequenzen in diesem Bereich bewirkt. Die Resonanz ist ein
beliebtes Mittel der Klangverfremdung. Erhöht man die Resonanz sehr stark, so gerät das Filter in Eigen-
schwingung und generiert eine relativ saubere Sinusschwingung.
Sustain
Parameter einer Hüllkurve. Sustain bezeichnet den Haltepegel einer Hüllkurve, der nach Durchlaufen der
Attack- und Decay-Phase erreicht wird. Er wird solange gehalten, bis das Triggersignal beendet wird.
Systemexklusive Daten
Systemexklusive Daten stellen den Zugang zum Innersten eines MIDI-Gerätes dar. Sie ermöglichen den Zugriff
auf Daten und Funktionen, die sonst durch keine andere MIDI-Meldungen repräsentiert werden. „Exklusiv"
heißt auch, daß die hier genannten Daten nur für einen einzigen Gerätetyp gelten. Jedes Gerät hat also seine
eigenen systemexklusiven Daten. Die häufigsten Einsatzgebiete für diesen Datentyp sind das Übertragen
kompletter Speicherinhalte und die vollständige Gerätesteuerung durch einen Computer.
Tiefpaßfilter
Ein Tiefpaßfilter ist eine oft in Synthesizern benutzte Filterbauform. Es dämpft alle Signalanteile oberhalb seiner
Filtereckfrequenz. Darunter liegende Anteile werden nicht beeinflußt.
Trigger
Ein Trigger ist ein Auslösesignal für Ereignisse. Die Natur des Triggersignals kann dabei sehr unterschiedlich
sein. Bspw. kann eine MIDI-Note oder ein Audio-Signal als Trigger dienen. Das ausgelöste Ereignis kann
ebenfalls sehr vielfältig sein. Eine häufig genutzte Anwendung ist das Einstarten einer Hüllkurve.
VCA
VCA ist die Abkürzung für Voltage Controlled Amplifier. Ein VCA ist ein Baustein, der die Lautstärke eines
Klanges anhand einer Steuerspannung beeinflußt. Dieses Steuersignal ist oft eine Hüllkurve oder ein LFO.
VCF
VCF ist die Abkürzung für Voltage Controlled Filter. Es stellt die besondere Bauform eines Filters dar, bei dem
die Filterparameter anhand von Steuerspannungen beeinflußt werden können.
Volume
Bezeichnet die Lautstärke eines Klanges am Ausgang.
Wave
Eine Wave ist eine digital gespeicherte Abbildung eines einzelnen Wellendurchlaufs. Insofern ist eine Wave
identisch mit einem Sample, das exakt nach einem einzelnen Wellendurchlauf geloopt ist. Der Unterschied zu
einem Sampler oder ROM-Sample-Player ist allerdings, daß alle Waves des Q gleich lang sind und daher in der
gleichen Tonhöhe abgespielt werden.
Wavetable
Eine Wavetable besteht aus Zeigern auf Waves, die getrennt gespeichert werden. In einer Wavetable sind eine
Anzahl solcher Zeiger, die auf jeweils eine Wave zeigen, zusammengefaßt. Eine Wavetable kann weniger
Zeiger enthalten als sie Einträge besitzt. In diesem Fall werden die leeren Einträge automatisch durch
interpolierte Wellenformen ersetzt, die aus den vorhandenen errechnet werden.
153
Waldorf Q Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis