Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Q Bedienungsanleitung Seite 56

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound Parameter – Modulationsgeschwindigkeiten
Standard Modulations-Matrixziele:
Pitch
O1 Pitch, O2 Pitch, O3 Pitch
O1 PW, O2 PW, O3 PW
O1 FM, O2 FM, O3 FM
O1 Level, O2 Level, O3 Level
O1 Bal., O2 Bal., O3Bal.
RingLevel
Ring Bal.
N/E Level
N/E Bal.
Routing
F1 Cutoff, F2 Cutoff
F1 Reson., F2 Reson.
F1 FM, F2 FM
F1 Drive, F2 Drive
F1 Pan, F2 Pan
Volume
LFO1Speed, LFO2Speed,LFO3Speed
FE Attack
FE Decay
FE Sustain
FE Release
AE Attack
AE Decay
AE Sustain
AE Release
E3 Attack
E3 Decay
E3 Sustain
E3 Release
E4 Attack
E4 Decay
E4 Sustain
E4 Release
M1F Amount
M2F Amount
M1S Amount
M2S Amount
01SubDiv, 02SubDiv
01SubVol, 02SubVol
Waldorf Q Bedienungshandbuch
Beschreibung:
Tonhöhe aller Oszillatoren
Tonhöhe von Oszillator 1...3
Pulsbreite von Oszillator 1...3
Stärke der Frequenzmodulation von Oszillator 1...3
Lautstärke von Oszillator 1...3
Filter 1/2 Balance von Oscillator 1...3
Lautstärke des Ringmodulators
Filter 1/2 Balance des Ringmodulators
Lautstärke des Rauschgenerators/externen Signals
Filter 1/2 Balance Rauschgenerator/externes Signal
Filter Routing
Filterfrequenz von Filter 1...2
Resonanz von Filter 1...2
Särke der Frequenzmodulation von Filter 1...2
Sättigung von Filter 1...2
Panorama von Filter 1...2
Gesamtlautstärke
Geschwindigkeit von LFO 1...3
Attack der Filter-Hüllkurve
Decay (und Decay 2) der Filter-Hüllkurve
Sustain (und Sustain 2) der Filter-Hüllkurve
Release der Filter-Hüllkurve
Attack der Lautstärke-Hüllkurve
Decay (und Decay 2) der Lautstärke-Hüllkurve
Sustain (und Sustain 2) der Lautstärke-Hüllkurve
Release der Lautstärke-Hüllkurve
Attack von Hüllkurve 3
Decay (und Decay 2) von Hüllkurve 3
Sustain (und Sustain 2) von Hüllkurve 3
Release von Hüllkurve 3
Attack von Hüllkurve 4
Decay (und Decay 2) von Hüllkurve 4
Sustain (und Sustain 2) von Hüllkurve 4
Release von Hüllkurve 4
Stärke der Modulationszuordnung von M1F
Stärke der Modulationszuordnung von M2F
Stärke der Modulationszuordnung von M1S
Stärke der Modulationszuordnung von M2S
Frequenzverhältnis Suboszillator zum Hauptoszillator
Lautstärke der Sub-Oszillatoren 1...2
Standard Modulations-Ziele innerhalb der Matrix
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis