Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verändern Von Parametern; Editierpuffer - Waldorf Q Bedienungsanleitung

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie einen Instrumenten-Taster Inst. 1...Inst. 4
Sound-Layer gehört.
Verändern von Parametern
Um ein Programm im Q zu verändern, müssen Sie auf die entsprechenden Parameter zugreifen.
Abhängig von der Art der Parameter gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten:
Die Bedienelemente auf der Vorderfront des Q ermöglichen direkten Zugriff auf die
wichtigsten Klangparameter. Die Vorderfront ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, wobei
jeder Bereich entsprechende Regler und Taster enthält. Beim Editieren dieser Bedienelemente
haben Sie direkten Zugriff auf die verschiedenen Funktionen. Diese Parameter heißen
Direktzugriff-Parameter.
Die meisten Bereiche besitzen einen Edit-Taster. Das Drücken dieses Tasters ruft ein
Bereichs-Menü in der Anzeige auf. Dieses Menü enthält zusätzliche Parameter, für die keine
direkten Bedienelemente auf der Vorderfront vorhanden sind. Diese Parameter werden
deshalb Anzeigenmenü-Parameter genannt.

Editierpuffer

Sobald Sie ein Programm im Q bearbeiten, wird dieses automatisch in einen sogenannten
Editierpuffer kopiert. Erst wenn Sie mit der Speicherfunktion das Programm sichern, wird der Inhalt
des Editierpuffers zurück in den internen Speicher geschrieben. In der Anzeige erscheint ein e nach
dem Namen jedes Programmes, das sich zur Zeit in einem Editierpuffer befindet:
Der Q besitzt verschiedene Editierpuffer, je nachdem, welche Art von Programm Sie gerade
bearbeiten:
1 Multi-Editierpuffer:
Dieser Puffer beinhaltet das zur Zeit angewählte Multi in der Multi-Betriebsart.
1 Drum Map-Editierpuffer:
Dieser Puffer beinhaltet die zur Zeit editierte Drum Map in der Single- oder
Multibetriebsart.
16 Sound-Editierpuffer:
Jeder Puffer beinhaltet einen editierten Klang.
1 Pattern-Editierpuffer:
Dieser Puffer beinhaltet das zur Zeit editierte Sequenzer-Pattern.
Die Editierpuffer werden nicht gelöscht, sobald Sie ein anderes Programm anwählen. Sie
können also jederzeit zurück zu einem editierten Programm gehen, um dieses weiter zu
bearbeiten. Sie "verlieren" allerdings einen Editierpuffer automatisch, wenn alle anderen
Puffer dieses Typs in Benutzung sind und Sie mit dem Editieren eines zusätzlichen Programms
beginnen. Dabei wird dann der älteste Puffer gelöscht, um Platz für den neuen zu schaffen.
Beachten Sie bitte, daß alle Editierpuffer gelöscht werden, wenn Sie den Q ausschalten.
Benutzen Sie daher die Speicherfunktion möglichst bald, nachdem Sie alle Bearbeitungen
abgeschlossen haben.
Grundlegende Bedienung – Verändern von Parametern
Inst:1
Sound:A001e
Q-rious?
29
, der nicht zum entsprechenden
WMF
Waldorf Q Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis