Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Q Bedienungsanleitung Seite 42

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi-Betriebsart – Multi-Parameter
Die wichtigsten Sound-Parameter des Q können über MIDI-Controller gesteuert werden.
Wenn Sie einem der Controller Ctrl W...Ctrl Z eine Controller Nummer zuweisen, die
gleichzeitig für einen Sound-Parameter benutzt wird, schaltet der Q den entsprechenden
Sound-Parameter Controller aus und verwendet diesen ausschließlich für die Ctrl W...Ctrl Z.
Das ist wichtig, wenn Sie Sound Parameteränderungen erzeugen, indem Sie an Reglern auf
der Bedienoberfläche drehen. Der Soundparameter wird als Controller gesendet, kann aber
nicht wieder empfangen werden, wenn er gleichzeitig innerhalb der Ctrl W...Ctrl Z
zugewiesen ist. In diesem Fall sollten Sie die entsprechenden MIDI-Controller ändern.
Multi Volume
Multi Volume bestimmt die Gesamtlautstärke für das Multi-Programm. Dies betrifft alle Instrumente
innerhalb des Multis. Wenn Sie also Multi Volume auf 0 setzen, hören Sie gar nichts.
Multi Volume wird benutzt, um verschiedene Multi-Programme auf die gleiche Lautstärke zu
bringen (nützlich für Live-Situationen). Bei Aufnahmen im Studio sollten Sie Multi Volume
auf 127 stellen, um den bestmöglichen Rauschabstand zu erhalten.
Multi Tempo
Multi Tempo erlaubt die Festlegung eines gemeinsamen Tempos für alle Instrumente im angewählten
Multi-Programm. Das betrifft alle Step-Sequenzen, alle Arpeggiatoren und alle LFOs, die auf clocked
eingestellt sind. Für weitere Informationen lesen Sie hierzu bitte das Kapitel "Das Tempo".
Das Multi Tempo wird über den Tempo-Regler auf der Bedienoberfläche des Q eingestellt,
so das es keinen gesonderten Eintrag im Multi-Parameter-Menü gibt.
Waldorf Q Bedienungshandbuch
0...127
Multi Volume
127
40...300
[Multi Tempo 120]
42
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis