Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Q Bedienungsanleitung Seite 92

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound Parameter – Filter-Typen
Wenn Sie andere Stimmungen benötigen, denken Sie immer daran, daß Cutoff in Halbtonschritten
arbeitet. Erhöhen Sie also Cutoff um 12 , schwingt das Filter eine Oktave höher und umgekehrt.
So erzeugen Sie Töne mit dem Kammfilter:
1.
Wählen Sie Comb+ um einen saitenähnlichen oder Comb- um einen röhrenähnlichen Ton
zu erzeugen.
2.
Stellen Sie Resonance zwischen 114 und 127 ein.
Stellen Sie Keytrack auf +100%, um eine wohltemperierte Stimmung des Filters zu
3.
erhalten.
4.
Stellen Sie Cutoff auf 23 , 35 , 47 oder 59 um die entsprechende Tonhöhe zu erhalten.
Beachten Sie, daß Comb+ eine Oktave höher als Comb- schwingt.
5.
Erzeugen Sie ein Eingangssignal für den Kammfilter. Die Tonhöhe des Eingangssignals ist
dabei nicht wichtig, aber diese und der Klangcharakter beeinflussen das Ausgangssignal
merklich.
Experimentieren Sie mit allen möglichen Eingangssignalen, z.B. verschiedenen Oszillator-
einstellungen, Rauschen, externen Signalen oder diversen Kombinationen.
Probieren Sie verschiedene Hüllkurveneinstellungen der Eingangssignale aus, um zum
Beispiel den Kammfilter nur mit einem kurzen perkussiven Signal zum Schwingen anzuregen.
Waldorf Q Bedienungshandbuch
Oszillator
Comb+
64'
11
32'
23
16'
35
8'
47
4'
59
2'
71
Kammfilter Cutoff-Einstellungen
92
Comb-
23
35
47
59
71
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis