Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Über Dieses Handbuch; Verwendete Symbole; Kennzeichnung Von Bedienelementen - Waldorf Q Bedienungsanleitung

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis – Über dieses Handbuch
Einführung
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch soll Ihnen den Einstieg im Umgang mit dem Waldorf Q/-rack erleichtern. Darüber
hinaus gibt es auch dem versierten Benutzer Hilfestellung sowie Tipps bei seiner täglichen Arbeit.
Da dieses Handbuch sowohl für die Keyboard- als auch die Rackversion gültig ist, wird gesondert auf
die jeweiligen Unterschiede hingewiesen. Innerhalb der Bedienungsanleitung sprechen wir aber ab
jetzt nur noch vom Q. Der Einfachheit halber sind alle technischen Bezeichnungen in dieser
Anleitung entsprechend den Parameterbezeichnungen des Q benannt. Es wurde jedoch versucht,
weitgehend auf englische Fachbegriffe zu verzichten. Am Ende der Anleitung finden Sie ein Glossar,
in dem die verwendeten Ausdrücke übersetzt und erklärt werden.
Zur besseren Übersicht verwendet das Handbuch einheitliche Schreibweisen und Symbole, die
untenstehend erläutert sind. Wichtige Hinweise sind durch Fettschrift hervorgehoben.

Verwendete Symbole

Achtung – Achten Sie besonders auf diesen Hinweis, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Anleitung – Befolgen Sie diese Anweisungen, um die gewünschte Funktion auszuführen.
Info – Gibt eine kurze Zusatzinformation
Beispiel – Gibt ein kurzes Beispiel zur Demonstration der Funktion.
Kennzeichnung von Bedienelementen und Parametern
Alle Tasten, Regler und Spielhilfen des Q sind im Text durch Fettdruck gekennzeichnet
Beispiel:
Jeder Bereich sowie die Bedienelemente besitzen die Nummern
Anfang diese Handbuchs erklärt werden. Die Verbindungen auf der Rückseite haben die Nummern
... . Wir empfehlen Ihnen eine Kopie der Abb.1 zu machen, um immer den Überblick zu
behalten.
Die verschiedenen Betriebszustände und Parameter des Q werden durch eine grafische Abbildung
der Anzeige veranschaulicht:
Der für eine Parametereinstellung zulässige Wertebereich ist durch Angabe der Unter- und
Obergrenze in Kursivschrift gekennzeichnet. Dazwischen befinden sich drei Punkte.
Beispiel:
Semi
Waldorf Q Bedienungshandbuch
Drücken Sie den Play-Taster.
Inst:1
Q-rious
-12...+12
Sound:A001
WMF
8
...
welche in der Abb. 1 am

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis