Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Q Bedienungsanleitung Seite 120

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound Parameter – Niederfrequenzoszillatoren (LFOs)
Die Sinus -Wellenform eignet sich am besten für Oszillator FM oder Panorama-
modulationen.
Die Dreieck -Wellenform ist ideal für leichte Tonhöhen-, Filter- oder Lautstärke-
modulationen.
Die Rechteck- Wellenform klingt interessant bei harten Panoramaänderungen oder
Spezialeffekten.
Die Sawtooth -Wellenform kann interessante Filter- oder Lautstärkeverläufe erzeugen.
Die Random -Wellenform erzeugt zufällige Werte und gleitet linear zu diesen.
S&H (Sample & Hold) ermittelt einen Zufallswert und hält diesen bis zur nächsten LFO-
Periode. Hat Speed den Wert 0 , so wird bei jeder neu eingehenden Note ein Zufallswert
erzeugt.
Speed
Bestimmt die Frequenz des LFOs. Bei kleinen Werten braucht der LFO möglicherweise einige
Minuten, um einen kompletten Durchlauf zu erzeugen, während hohe Werte den LFO bis weit in den
hörbaren Bereich schwingen lassen. Sehr hohe Werte sind in Halbtonschritte eingeteilt. Eine
Einstellung von LFO Keytrack auf 100% und Speed auf 122 erzeugt eine 8' LFO-Oszillation. 16'-
Oszillation kann mit einer Speed-Einstellung von 110 erreicht werden und so weiter.
Wenn der LFO Clocked-Parameter auf On geschaltet ist können Sie die LFO Speed in
musikalischen Werten einstellen. Der kleinstmögliche Wert ist 256 bars , wobei ein LFO-Durchlauf
256 Takte benötigt.
Sync
Wenn Sync auf On geschaltet ist, verhalten sich alle LFOs der in einem Sound-Programm
verwendeten Stimmen wie ein einzelner. Das kann vorteilhaft sein, wenn der LFO zur Modulation
von Filter Cutoff oder Panning eingsetzt wird.
Wenn Sync auf Off geschaltet ist, verhält sich der LFO vollkommen unabhängig. Das erzeugt bei
Tonhöhenmodulationen einen lebendigeren Klang.
Sync bedeutet keine LFO-Synchronisation zur MIDI-Clock oder zu einer Notenauslösung.
Dies wird mit dem Clocked- oder dem Phase-Parameter erreicht.
Delay
Der Delay-Parameter arbeitet entsprechend den verschiedenen Einstellungen des Fade-Parameters
im LFO-Anzeigenmenü:
Wenn Fade auf einem Wert zwischen +00...+63 steht, wird der Einsatz des LFOs um den
unter Delay eingestellten Betrag zeitlich verzögert. Danach wird der LFO eingeblendet und
schwingt dann mit vollem Ausschlag.
Wird Fade auf einen Wert zwischen –64...-01 eingestellt, schwingt der LFO für die unter
Delay eingestellte Dauer mit vollem Ausschlag und wird dann gegen 0 ausgeblendet.
Waldorf Q Bedienungshandbuch
0...127 or 256 bars...1/96
Off, On
0...127
120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis