Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ads1Ds2R Hüllkurve - Waldorf Q Bedienungsanleitung

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADS1DS2R Hüllkurve
Ein etwas komplizierter Name für eine Hüllkurve, deren Aufbau im Grunde aber einfach zu verstehen
ist. Neben der Charakteristik der schon bekannten ADSR-Hüllkurve, verbergen sich ein einstellbarer
Attackpegel und eine zweite Decay- und Sustain-Funktion. Mit diesen weiteren Parametern lassen
sich sehr komplexe Verläufe generieren. Diese zusätzlichen Funktionen erreichen Sie durch Betätigen
des Shift-Tasters.
Pegel
100%
Attack-Pegel
Attack
Attack
Bestimmt die Einschwingzeit zum Anstieg des Hüllkurvensignals von Null bis zum Attack Level.
Attack Level
Bestimmt den Pegel, der die Attack-Phase beendet und die Decay-Phase startet.
Decay
Maß für die Zeit, die zum Erreichen des Haltepegels Sustain benötigt wird.
Sustain
Sobald der Sustain-Pegel erreicht ist, stellt die Hüllkurve ein zweites Paar der oben erwähnten
Decay/Sustain-Parameter bereit.
Decay 2
Maß für die Zeit, die zum Erreichen des Haltepegels Sustain 2 benötigt wird
Sustain 2
Definiert den Haltepegel, der bis zum Notenende aktiv ist.
Release
Nach dem Ende der Note beginnt die Release-Phase. In dieser klingt die Hüllkurve mit der
eingestellten Zeit auf Null ab.
Taste
gedrückt
Sustain
Decay
Decay 2
ADS1DS2R Hüllkurve
0...127
0...127
0...127
0...127
0...127
0...127
0...127
115
Sound Parameter – Hüllkurven
Taste
losgelassen
Sustain 2
Release
Waldorf Q Bedienungshandbuch
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis