Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abwählen Aller Schritte; Programmieren Von Noten Oder Akkorden; Programmieren Einer Pause; Halten Von Noten Über Einen Schritt Hinaus - Waldorf Q Bedienungsanleitung

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stepsequenzer – Editieren von Sequenzerpattern
Abwählen aller Schritte
Um irrtümliches Wechseln von Sequenzerpattern zu vermeiden sollten Sie nach dem Editieren alle
Schritte abwählen:
Abwählen aller Schritte:
Drücken Sie kurz den Bank Select-Taster.

Programmieren von Noten oder Akkorden

Sobald Sie einen Schritt angewählt haben, können Sie Noten oder Akkorde über ihr Keyboard
eingeben. Jedes Sequenzerpattern kann bis zu 256 Noten enthalten, wobei ein Schritt auf maximal
acht Noten limitiert ist. Beispielsweise kann ein Schritt einen Akkord aus 8 Noten spielen, während
der nächste Schritt nur eine Note wiedergibt.
Eingabe einer Note oder eines Akkords:
1.
Wählen Sie die entsprechenden Schritte aus.
2.
Spielen Sie die gewünschten Noten oder Akkorde auf dem Keyboard.
Sobald Sie einen Schritt eingegeben haben, springt der Stepsequenzer automatisch zum nächsten,
auch dann, wenn Sie nur einen Schritt ausgewählt haben. Dies ermöglicht Ihnen die Programmierung
einer kompletten Sequenz ohne erneut die entsprechenden Schritte oder Bänke anwählen zu müssen.
Das Programmieren von mehreren Schritten gleichzeitig ist eine nützliche Funktion, z.B. bei der
Erstellung einer Bassdrum innerhalb eines 16tel Sequenzerpattern. Wählen Sie einfach alle vier
Schrittbänke und die Schritte 1 und 5 aus und drücken dann eine Note - fertig.
Wenn Sie ein 1/16tel HiHat-Pattern erzeugen wollen, verfahren Sie genauso wie eben, spielen
aber vier Noten mit unterschiedlichen Anschlagsstärken ein.

Programmieren einer Pause

Ein Sequenzerpattern muß nicht bei allen Schritten Noten spielen, sondern kann auch Pausen
zwischen Noten oder Akkorden enthalten.
Programmieren einer Pause:
1.
Wählen Sie die entsprechenden Schritte aus.
2.
Drücken Sie den Pause-Taster.
Das Programmieren einer Pause löscht alle Noten des angewählten Schrittes. Aus diesem
Grund gibt es auch keine spezielle "Noten-Lösch"-Funktion.
Halten von Noten über einen Schritt hinaus
Obwohl Sie die Länge jedes einzelnen Schrittes individuell einstellen können, sollten Sie die Hold-
Funktion nutzen, um die Gesamtlänge der Sequenz beizubehalten.
Wird ein Schritt auf Hold gesetzt, hält dieser die programmierte Note des vorherigen Schrittes. Wurde
dieser vorherige Schritt ebenfalls auf Hold gesetzt, so wird die gespielte Note weiter gehalten. Auf
diese Weise können Sie die Hold-Funktion bei bis zu 31 Schritten programmieren, so daß nur eine
Note oder ein Akkord über die gesamte Sequenz gespielt wird.
Ist der erste Schritt der ersten Bank auf Hold gesetzt, wird der letzte Schritt der letzten gespielten Bank
gehalten.
Waldorf Q Bedienungshandbuch
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis