Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Q Bedienungsanleitung Seite 132

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Globalparameter – Drum Map Sound-Menü
On Velocity Curve
Bestimmt das Verhalten der Anschlagsstärke der Tastatur. Eingehende MIDI-Daten werden nicht
beeinflußt.
Die nachfolgende Abbildung zeigt die fünf möglichen Kurvenverläufe, deren Auswirkungen sich auf
die interne Klangerzeugung und die gesendeten MIDI-Daten beschränken:
Die vier fix -Werte verwenden nur den jeweils eingestellten Anschlagswert.
Als Standardeinstellung für On Velocity Curve empfiehlt sich linear oder exp 1 . Die
restlichen Einstellungen eignen sich nur für spezielle Situationen.
Rel. Velocity Curve
Hier stellen Sie das Verhalten der Loslassgeschwindigkeit der Tastatur ein. Wie bei On Velocity
Curve wirkt sich dieser Parameter auf die interne Klangerzeugung und die gesendeten MIDI-Daten
wirken. Eintreffende MIDI-Daten werden nicht beeinflußt.
Die verschiedenen Kurven sind identisch mit denen unter On Velocity Curve dargestellten.
Als Standardeinstellung für Rel. Velocity Curve empfiehlt sich linear oder log 1 . Die
restlichen Einstellungen eignen sich nur für spezielle Situationen.
Waldorf Q Bedienungshandbuch
exp 2 / exp 1 / linear / log 1 / log 2 / fix 32...127
On Velocity Curve
exp 1
Eingang
127
95
log 2
log 1
lin
63
31
1
1
31
Verhalten der verschiedenen Kurveneinstellungen
exp 2 / exp 1 / linear / log 1 / log 2 / fix 32...127
Rel. Velocity Curve
linear
exp 1
exp 2
63
95
127
132
Ausgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis