Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL6752 Dokumentation Seite 95

Master/slave-klemme für devicenet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehandlung und Diagnose
Abb. 77: Verdrahtungsplan für Testaufbau
Test 3
Widerstand zwischen CAN-high und CAN-low ermitteln - ggf. bei jedem Gerät.
Wenn der Messwert über 65 Ohm liegt, deutet dies auf fehlende Abschlusswiderstände oder den Bruch
einer Signalleitung hin. Wenn der Messwert kleiner 50 Ohm ist, nach Kurzschluss zwischen CAN-Leitung,
überzähligen Abschlusswiderständen oder fehlerhaften Transceivern suchen.
Test 4
Auf Kurzschluss zwischen CAN-Ground und den Signalleitungen sowie zwischen Schirm und
Signalleitungen prüfen.
Test 5
Erdung von CAN-Ground und Schirm auftrennen. Auf Kurzschluss zwischen CAN-Ground und Schirm
prüfen.
Topologie
Die Leitungslänge bei CAN Netzwerken hängt stark von der gewählten Baud-Rate ab. CAN toleriert dabei
kurze Stichleitungen - ebenfalls in Abhängigkeit von der Baud-Rate. Die erlaubte Stichleitungslänge sollte
nicht überschritten werden. Häufig wird die verlegte Leitungslänge unterschätzt - die Schätzung liegt
teilweise Faktor 10 unter der tatsächlichen Länge. Deshalb empfiehlt sich folgender Test:
Test 6
Die Stichleitungslängen sowie die Busgesamtlänge nachmessen (nicht nur grob schätzen!) und mit den
Topologieregeln (abhängig von der Baud-Rate) vergleichen.
Schirmung und Erdung
Stromversorgung und Schirm sollten sorgfältig, einmalig und niederohmig beim Netzteil geerdet werden. Alle
Verbindungsstellen, Abzweige etc. im CAN-Kabel müssen neben den Signalleitungen (und evtl. CAN-GND)
auch den Schirm durchverbinden. In den Beckhoff IP20 Buskopplern wird der Schirm über ein R/C-Glied
hochfrequenzmäßig geerdet.
EL6752
Version: 2.1
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis