Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Beckhoff Anleitungen
Terminals
EL31 00 Serie
Beckhoff EL31 00 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Beckhoff EL31 00 Serie. Wir haben
1
Beckhoff EL31 00 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Dokumentation
Beckhoff EL31 00 Serie Dokumentation (267 Seiten)
Analoge Eingangsklemmen
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Terminals
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
7
Produktübersicht Analoge Eingangsklemmen
7
Hinweise zur Dokumentation
8
Sicherheitshinweise
9
Ausgabestände der Dokumentation
10
Versionsidentifikation von Ethercat-Geräten
12
Allgemeine Hinweise zur Kennzeichnung
12
Versionsidentifikation von el Klemmen
13
Beckhoff Identification Code (BIC)
14
Elektronischer Zugriff auf den BIC (Ebic)
16
Produktbeschreibung
18
El310X
18
El310X - Einführung
18
El310X - Technische Daten
19
El311X
20
El311X - Einführung
20
El311X - Technische Daten
21
El312X
22
El312X - Einführung
22
El312X - Technische Daten
23
El314X
24
El314X - Einführung
24
El314X - Technische Daten
25
El315X
26
El315X - Einführung
26
El315X - Technische Daten
27
El316X
28
El316X - Einführung
28
El316X - Technische Daten
29
EL3174, EL3174-00Xx
30
EL3174, EL3174-00Xx - Einführung
30
EL3174, EL3174-0090 - Technische Daten
32
EL3174-0002, EL3174-0032 - Technische Daten
34
Start
36
Grundlagen der Kommunikation
37
Ethercat-Grundlagen
37
Ethercat-Verkabelung - Drahtgebunden
37
Empfohlene Kabel
37
Allgemeine Hinweise zur Watchdog-Einstellung
38
Ethercat State Machine
40
Ausgänge IM SAFEOP
41
Coe-Interface
42
Verfügbarkeit
43
Datenerhaltung
44
Distributed Clock
47
Montage und Verdrahtung
48
Hinweise zum ESD-Schutz
48
Tragschienenmontage
48
Tragschienenbefestigung
49
Beschädigung des Gerätes Möglich
51
Montagevorschriften für Erhöhte Mechanische Belastbarkeit
52
Anschluss
53
Anschlusstechnik
53
Verdrahtung HD-Klemmen
54
Verdrahtung
55
Schirmung
56
Einbaulagen
57
Einschränkung von Einbaulage und Betriebstemperaturbereich
57
Positionierung von Passiven Klemmen
59
Leds und Anschlussbelegung
60
El310X - Leds und Anschlussbelegung
60
Strombelastbarkeit der Eingangskontakte
60
EL3101 - Leds und Anschlussbelegung
60
Klemmen-GND und Anlagen-GND
61
EL3102 - Leds und Anschlussbelegung
62
EL3104 - Leds und Anschlussbelegung
64
El311X - Leds und Anschlussbelegung
65
EL3111 - Leds und Anschlussbelegung
65
Überstromschutz der 20 Ma-Eingänge
66
EL3112 - Leds und Anschlussbelegung
67
EL3114 - Leds und Anschlussbelegung
69
El312X - Leds und Anschlussbelegung
71
EL3121 - Leds und Anschlussbelegung
71
EL3122 - Leds und Anschlussbelegung
73
El314X - Leds und Anschlussbelegung
76
EL3141 - Leds und Anschlussbelegung
76
EL3142 - Leds und Anschlussbelegung
78
EL3144 - Leds und Anschlussbelegung
80
El315X - Leds und Anschlussbelegung
82
EL3151 - Leds und Anschlussbelegung
82
EL3152 - Leds und Anschlussbelegung
84
EL3154 - Leds und Anschlussbelegung
86
El316X - Leds und Anschlussbelegung
88
EL3161 - Leds und Anschlussbelegung
88
EL3162 - Leds und Anschlussbelegung
89
EL3164 - Leds und Anschlussbelegung
90
EL3174, EL3174-00Xx - Leds und Anschlussbelegung
91
Anschlusshinweise 20 Ma-Messung
95
Beschaltung von 0/4
95
Beschaltung von 0/4..20 Ma Differenzeingängen
95
Anschluss von GND
98
Hinweise zu Kennzeichnungen, Zulassungen und Kalibrierzertifikaten
99
ATEX - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich)
99
ATEX - Besondere Bedingungen (Erweiterter Temperaturbereich)
101
Iecex - Besondere Bedingungen
102
Weiterführende Dokumentation zu ATEX und Iecex
103
Cfmus - Besondere Bedingungen
104
Weiterführende Dokumentation zu Cfmus
105
UL-Hinweise
106
Entsorgung
107
Inbetriebnahme
108
Grundlagen NAMUR
108
Grundlagen zu Signaltrennern, Barrieren
109
Hinweise zu Analogen Spezifikationen
111
Messbereichsendwert (MBE)
111
Messfehler/ Messabweichung
111
Temperaturkoeffizient Tk [Ppm/K]
112
Langzeiteinsatz
113
Typisierung Singleended / Differentiell
113
Gleichtaktspannung und Bezugsmasse (Bezogen auf Differenzeingänge)
118
Spannungsfestigkeit
118
Zeitliche Aspekte der Analog/Digital Wandlung
119
Signalverzögerung (Sprungantwort)
120
Signalverzögerung (Linear)
121
Begriffsklärung Gnd/Ground
122
Twincat Quickstart
123
Twincat 2
126
Twincat 3
136
Twincat Entwicklungsumgebung
149
Installation Twincat Realtime Treiber
149
Hinweise ESI-Gerätebeschreibung
155
Onlinedescription unter Twincat
157
Twincat ESI Updater
159
Unterscheidung Online/Offline
159
OFFLINE Konfigurationserstellung
160
Auswahl Ethernet Port
161
Geräte-Auswahl nach Revision, Kompatibilität
163
ONLINE Konfigurationserstellung
165
Online Scannen IM Config Mode
165
Funktionsweise Online Scan
166
Slave-Scan in der Praxis IM Serienmaschinenbau
167
Veränderung der Konfiguration nach Vergleich
170
Ethercat Teilnehmerkonfiguration
173
Manuelle Veränderung der Prozessdaten
177
Aktivierung der PDO-Zuordnung
182
Import/Export von Ethercat-Teilnehmern Mittels SCI und XTI
183
Das Vorgehen Innerhalb Twincat mit Xti-Dateien
185
Das Vorgehen Innerhalb und Außerhalb Twincat mit Sci-Datei
186
Allgemeine Inbetriebnahmehinweise des Ethercat Slaves
190
Diagnoseinformationen
193
Prozessdaten und Betriebsmodi
199
Parametrierung
199
Einstellungen und Betriebsmodi
199
Darstellung (Presentation), Index 0X80N0
199
Limit-Auswertung
201
Verlinkung in der PLC mit 2-Bit-Werten
201
Betriebsmodi
203
Kombinationen Filter, Fastop-Mode und Synchronisation Mode
205
Prozessdaten
208
Legacy PDO Zuordnung
212
Datenstrom und Messbereiche
216
Fast-Mode
224
Filter-Deaktivierung bei Eingangsklemmen
226
Coe- Deaktivierung für Ausgangsklemmen
226
Twinsafe SC
226
Twinsafe SC - Funktionsprinzip
226
Twinsafe SC - Konfiguration
226
Twinsafe SC Prozessdaten El31X4-0090
230
Coe - Objektbeschreibung und Parametrierung
230
Restore-Objekt
231
Konfigurationsdaten
231
Producer Codeword
231
Eingangsdaten
235
Ausgangsdaten
236
Standardobjekte
237
Objekte Twinsafe Single Channel (El31X4-0090)
243
Fehlermeldungen und Diagnose
244
Anhang
246
Ethercat al Status Codes
246
Firmware Kompatibilität
246
Firmware Update El/Es/Elm/Em/Epxxxx
251
Gerätebeschreibung ESI-File/Xml
253
ACHTUNG bei Update der ESI-Beschreibung/Eeprom
253
Update von XML/ESI-Beschreibung
253
Änderung Erst nach Neustart Wirksam
255
Erläuterungen zur Firmware
256
Coe-Online und Offline-Coe
256
Update Controller-Firmware *.Efw
257
FPGA-Firmware *.Rbf
259
Gleichzeitiges Update Mehrerer Ethercat-Geräte
263
Wiederherstellen des Auslieferungszustandes
264
Support und Service
265
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Beckhoff EL6070
Beckhoff EL9576
Beckhoff EL6752
Beckhoff EL6692
Beckhoff EL2502
Beckhoff EL3182
Beckhoff EL31 Serie
Beckhoff EL34x3 series
Beckhoff EL301 Serie
Beckhoff EL3202-0010
Beckhoff Kategorien
Module
Klemmleisten und Klemmenblöcke
Industrielle Ausrüstung
Industrie PCs
Steuergeräte
Weitere Beckhoff Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen