4 Installation
4.6 Anschlüsse
Flussmesser
Systempumpe
A
Luft
Luftsensor
Systempumpe
B (Gradientenpumpe)
Probenpumpe
30
Das ÄKTAprocess-System kann optional mit einem zweiten Säulenanschluss
ausgestattet werden.
VORSICHT! Es ist sicherzustellen, dass der Anschluss die im Anleitungshand-
buch der Säule angegebenen Anforderungen erfüllt.
4.6.9
Anschluss für System-CIP (Reinigung) unter Verwendung der
CIP/AxiChrom-Säulenfüllungsventile
Das folgende Flussschema zeigt die Anschlüsse für ein System, das mit allen
optionalen Komponenten, einschließlich drei Pumpen, zwei Säulen und Filter,
konfiguriert ist.
Hinweis: Weitere Informationen über CIP sind unter Abschnitt 7.3 „Hygienische
Reinigung und CIP" auf Seite 77 nachzulesen.
flexible Rohrleitung (1-3)
F
Luftauslassventil,
manuell
Luftauslassventil,
geregelt
Blasenfalle
P
Drucksensor
C
Leitfähigkeitszelle
P
Drucksensor
Abbildung 4-6. CIP-Strömungsschema
WARNUNG! Es muss sichergestellt werden, dass das Rohrleitungssystem
vollständig frei von Leckstellen ist, bevor eine Reinigung vor Ort (Cleaning-In-
Place [CIP]) an der Säule vorgenommen wird.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD
1
3
Filter
CIP/AxiChrom-Säulenfüllungsventile
2
4
Luft-
Fluss-
sensor
messer
P
F
Luft
Druck-
sensor
Säulenventile
(Säulenein- und -auslass über Verteiler verbunden)
Druck-
UV-
sensor
Zelle
P
UV
C
Ph
pH-
Leitfähig-
Zelle
keitszelle