Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllen Des Systems Mit Flüssigkeit - Leckagetest - GE ÄKTAprocess-System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Betrieb
6.6 Füllen des Systems mit Flüssigkeit – Leckagetest
72
oder mit Hilfe einer separaten Funktion zurückgestellt. Nachdem das Problem
behoben ist, kann der Prozess unter UNICORN mit der Funktion Continue wieder
gestartet werden.
6.6
Füllen des Systems mit Flüssigkeit – Leckagetest
Alle Systemteile müssen vor dem Durchführen von Funktionstests ordnungs-
gemäß mit Flüssigkeit gefüllt werden. Eine geeignete Flüssigkeit ist ein Lager-
oder Prozesspuffer für die Säule. Während des nachfolgend beschriebenen
Verfahrens müssen alle Ventile und Rohranschlüsse einer sorgfältigen Sichtprü-
fung auf das Austreten von Luft oder Flüssigkeit unterzogen werden. Bei jedem
Anzeichen einer Leckage ist die Leckstelle abzudichten und die Füllsequenz von
Anfang an zu wiederholen.
Hinweis: Wenn mehrere Pumpen verwendet werden, ist jede Pumpe getrennt zu
testen (Optionale Gradientenpumpe B und/oder Probenpumpe
zusätzlich zur Standardpumpe A).
1.
Den korrekten Anschluss der Ein- und Auslassrohrleitungen prüfen.
2.
Sicherstellen, dass der (die) Puffertank(s) mit einer ausreichenden Menge
einer für das Verfahren geeigneten Flüssigkeit gefüllt ist (sind).
3.
Sicherstellen, dass etwaige Ventile in den Puffertanks geöffnet sind.
4.
Während die Rohrleitungen von den Puffertanks an die entsprechenden
Einlässe angeschlossen sind, wird die Klemme am
Systemeinlassventilanschluss vorsichtig geöffnet, um die Rohrleitung
soweit wie möglich zu beaufschlagen/füllen. Die Klemme wieder schließen,
wenn die Flüssigkeit den Anschluss erreicht hat (dieses Verfahren dient
dazu, das Eindringen von zuviel Luft in das System zu verhindern).
5.
Falls zutreffend, sicherstellen, dass der Luftsensor am Einlassventil, das als
Probenventil verwendet werden soll, angeschlossen ist.
6.
Falls zutreffend, Filterkapsulen in das Inline-Filtergehäuse einsetzen.
7.
Falls zutreffend, die pH-Elektrode (getrennt verpackt) in die pH-Messzelle
einführen.
Die folgenden Vorgänge werden unter Verwendung des manuellen Steuermo-
duls der UNICORN-Prozesssteuerungssoftware ausgeführt:
8.
Einen geeigneten Ein- und Auslass öffnen, zum Beispiel Valves:Inlet A1 und
Valves:Outlet1.
9.
Wenn eine Säule an das System angeschlossen ist, muss diese umgangen
werden (zum Beispiel mit Valves:Column:Bypass_Both).
ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis