Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE ÄKTAprocess-System Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD
Das System wird mit einem Netzstromanschluss nach IEC 60309 und einem
entsprechenden Stecker, der bei der Lieferung installiert wird, geliefert. Der
Anschluss kann durch einen gleichwertigen Anschluss ersetzt werden. Er darf
nur durch von GE autorisiertes Personal ersetzt werden.
Optional kann das System auch über eine Festverbindung permanent an den
Netzstrom angeschlossen werden. Bei der Wahl dieser Option muss auch eine
Trennvorrichtung wie zum Beispiel ein Schalter oder Schutzschalter installiert
werden.
Die Steckdose muss mit einem Schalter oder Schutzschalter ausgestattet sein,
der leicht zugänglich ist und sich in der Nähe des Systems befindet. Weitere
Informationen sind Abschnitt 5.6.1 „Netzstromversorgung" auf Seite 39 sowie
den darauf folgenden Abschnitten zu entnehmen.
Die Kabellitzen (mit Ausnahme des Erdungsschutzes) sind numerisch codiert:
1 = stromführend 1
2 = neutral oder stromführend 2
Gelbgrüner Leiter = Erdungsschutz
WARNUNG! Das System ist stets an eine Stromversorgung mit Erdungs-
schutz anzuschließen.
Hinweis: Für den Schutz des Bedienungspersonals bestimmte FI-Schalter
werden von GE Healthcare nicht als Installationsoption angeboten (ein
derartiger Schutz des UV-Monitors ist in UL-Standardsystemen einge-
schlossen. Siehe Abschnitt 5.6.4 „Fehlerstromschutzschalter (FI-
Schalter)" auf Seite 42).
Hinweis: Bei der Lieferung des Systems sind die externen Kabelanschlüsse
umhüllt. Es ist darauf zu achten, dass die Schutzhüllen bündig über die
Anschlüsse passen, um einer Beeinträchtigung der Gehäuseisolierung
vorzubeugen.
Hinweis: Dies ist ein Produkt der Klasse A, Eingangsleistung > 1 kW, vorgesehen
für professionelle Anwendung. In einer Wohnumgebung kann dieses
Gerät Funkstörungen verursachen, so dass entsprechende Maßnahmen
des Anwenders erforderlich werden können.
Hinweis: Dieses Gerät entspricht FCC Teil 15 (2004): Funkfrequenzgerät, Unterteil
B: Unbeabsichtigte Strahlungsquellen, Klasse A. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen:
1.Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2.Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen,
einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursa-
chen.
Installation 4
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis