Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzstromversorgung, Sicherungen, Stromausfall Und Notstrom; Netzstromversorgung - GE ÄKTAprocess-System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD
5.6
Netzstromversorgung, Sicherungen, Stromausfall
und Notstrom
5.6.1

Netzstromversorgung

Zulässige Werte für Netzspannung, Leistungsbedarf und Leistungsaufnahme
sind auf dem Systemetikett (siehe Beschreibung der Etiketten in Anhang A
„Etiketten" auf Seite 89) an ÄKTAprocess-Systemen angegeben. Der Leistungs-
bedarf eines spezifischen Systems ist in der Systemdokumentation spezifiziert
und entspricht der für die korrekte Funktion der Ausrüstung erforderlichen
Versorgung. Die auf dem Systemetikett angegebene Leistungsaufnahme
entspricht dem maximalen Stromverbrauch bei voll ausgelastetem System. Für
die Spannungs-, Frequenz- und Leistungsaufnahmebereiche (einschließlich
zutreffender Toleranzen) gelten folgende Werte:
Wechselspannung 100/120/200/230/240 V ± 10%
VORSICHT! Der Betrieb der größten Systemkonfiguration (für ein Rohrmaß
von 1 Zoll) ist bei Verwendung einer Netzspannung von 100-120 V nicht
zulässig und erfordert 200 V oder mehr.
Frequenz 50-60 Hz ± 2 Hz
Maximale Leistungsaufnahme:
1500 VA (6 mm- bis 1/2"-Systeme)
2300 VA (1 "-Systeme)
Minimaler Sicherungsnennwert:
Spannung
100
120
200
230
240
Hinweis: Alle Sicherungen sollten vom Typ Txx A L (träge) sein, wobei xx durch
den Nennwert zu ersetzen ist, z. B. T10 A L. Der maximale Sicherungs-
nennwert ist 16 A.
WARNUNG! Das System ist stets an eine Stromversorgung mit Erdungs-
schutz anzuschließen.
WARNUNG! Die Probenpumpe muss vom System gespeist werden. Sie darf
nicht direkt an den Netzstrom angeschlossen werden.
Technische Daten und Systemkomponenten 5
6 mm - 1/2"
1 "
15/16 A
15/16 A
10 A
15/16 A
10 A
15/16 A
10 A
15/16 A
-
-
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis