4 Installation
4.6 Anschlüsse
26
Der Pfeil im folgenden Bild zeigt die Position des Drehknopfes.
Abbildung 4-5. Druckregler
4.6.4
Anschluss von Komponenten – allgemein
Bei jedem Anschluss einer Komponente, die Teil des Flussweges ist, sind die
folgenden Punkte zu beachten:
•
Die TC-Anschlüsse müssen so montiert werden, dass kein Risiko für das
Auftreten von Leckstellen oder Brüchen während des Prozesses besteht.
•
Nach jedem Ausbau und erneuten Einbau von Teilen des Flussweges sollte
ein Leckagetest durchgeführt werden. Anweisungen zum Durchführen des
Tests siehe Abschnitt 6.6 „Füllen des Systems mit Flüssigkeit – Leckagetest"
auf Seite 72.
4.6.5
Anschluss einer Probenpumpe
Wenn das ÄKTAprocess-System mit einer separaten optionalen Probenpumpe
ausgestattet ist, wird diese über die beiliegenden Rohrleitungen und unter
Verwendung von TC-Anschlüssen direkt nach dem Filtergehäuse (falls
zutreffend) oder der Blasenfalle angeschlossen. Der Pumpenauslass wird mit
dem Ventil mit der entsprechenden Pumpenkennnummer verbunden. Die Probe
muss über den Lufteinlasssensor zugeführt werden. Weitere Informationen sind
in dem Einlass-Luftsensor der Probenpumpe enthalten.
Die folgenden Anweisungen beschreiben den Anschluss der Probenpumpe:
1.
Den Probenpumpenwagen neben dem System platzieren.
Hinweis: Die beste Position ist neben der rechten Ecke des Systems, von der
Bedienkonsole aus gesehen. Dabei sicherstellen, dass der Probenpum-
penwagen so aufgestellt ist, dass er den Zugang zu den Säulenventilen
und der Not-Aus-Taster nicht versperrt.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD