Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE ÄKTAprocess-System Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD
10. Unter Verwendung des dem verwendeten Einlass am nächsten gelegenen
Drucksensors prüfen, dass der Druckalarm kleiner oder gleich dem
maximal zulässigen Systemdruck eingestellt ist. Des Weiteren müssen die
Luftsensoralarme vor der Säule deaktiviert werden
(Alarms:Air_Alarm:Disabled).
11. Die Pumpe (ohne Feedback) mit ca. 20% der maximalen Kapazität starten
(Pump:ManFlow:20%).
12. Sicherstellen, dass der Blasenfalle auf Inline geschaltet ist
(Valves:AirTrap:Inline), und prüfen, ob die automatische Pegelregelung
aktiviert ist (Alarms:AirTrapLevelControl:Enabled).
13. Den Filter gegebenenfalls auf Inline schalten (Valves:Filter:Inline) und dann
das Handventil oben am Filtergehäuse öffnen. Das Handventil schließen,
wenn Flüssigkeit aus ihm austritt.
14. Die Flussrate auf 50% erhöhen und alle Flusswege sowie Ein-/Auslässe
gründlich spülen.
15. Darauf achten, dass das Flussmessersignal stabil ist und verlässliche Werte
anzeigt (siehe auch die Informationen über den Pumpenbefehl ManFlow in
Abschnitt 5.11 „Pumpen" auf Seite 50).
16. Die Flussrate schrittweise auf die maximale Systemkapazität erhöhen. Auf
Leckstellen prüfen und sicherstellen, dass Drucksensoren und
Anzeigewerte von anderen Instrumenten (zum Beispiel pH/Leitfähigkeit) im
akzeptablen Bereich liegen.
17. Überprüfen, dass der Luftsensor vor der Säule keine Luft anzeigt (das
Luftsensorsymbol im Strömungsschema des UNICORN System Control-
Moduls muss grün angezeigt werden).
18. Die Flussrate auf unter 50% der maximalen Systemkapazität verringern
und den Flussratenwert im UNICORN System Control-Modul verfolgen, um
zu prüfen, ob die Pumpe(n) nach unten geregelt wird (werden) und die Rate
gleichmäßig abnimmt.
19. Den manuellen Vorgang beenden (mit Hilfe des UNICORN-Befehls END), so
dass die Pumpe(n) stoppt (stoppen) und alle Ventile schließen.
Die Säulenanschlüsse können jetzt bei einer Flussrate und einem Druck, die bzw.
der der Säule/dem Absorptionsmittel angemessen ist, auf Leckstellen geprüft
werden. Bevor die Säule auf Inline geschaltet wird, sicherstellen, dass der
Luftsensoralarm für den unmittelbar vor der Säule angebrachten Luftsensor vor
dem Test aktiviert wurde (Alarms:Air_Alarm:Enabled).
VORSICHT! Siehe Abschnitt 6.5 „Warn- und Alarmsignale" auf Seite 70 für
Alarmeinstellungen.
Betrieb 6
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis