Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE ÄKTAprocess-System Bedienungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD
Der bewegliche Luftsensor sollte in einem horizontalen Bereich des Flussweges
(z. B. am Einlass) montiert und gedreht werden, so dass der Anschluss senkrecht,
wie am Luftsensor markiert und in der folgenden Abbildung dargestellt, oder
waagerecht steht. Der Sensor kann wahlweise nach oben, unten, links oder
rechts zeigen. Es wird empfohlen, ihn nach unten zeigend anzubringen, um das
Risiko des Eindringens von Flüssigkeit in den Anschluss zu minimieren, wenn er
entfernt wird. Wenn der Sensor in einem anderen Winkel angebracht wird, kann
er möglicherweise keine kleineren Blasen erkennen.
Abbildung 5-17. Am Einlass angebrachter Luftsensor
Der Luftsensor muss bei seiner Verwendung aus dem Halter genommen
werden. Er darf nur im Halter aufbewahrt werden, wenn er nicht Teil des
Flussweges ist.
Hinweis: Vor dem Aktivieren der Alarme ist darauf zu achten, dass die Luftfilter
mit Flüssigkeit gefüllt sind, da der Alarm andernfalls sofort ausgelöst und
das System auf Pause geschaltet wird.
Hinweise zu UNICORN-Befehlen
Monitors:AirSensor_Sensitivity:High sensitivity: Erkennt Blasen mit einem
Alarms:Air_Alarm:
Die Standardeinstellung für den beweglichen Luftsensor ist Disabled.
Die Standardeinstellung für den vor der (den) Säule(n) befindlichen Luftsensor ist
Enabled.
Technische Daten und Systemkomponenten 5
Durchmesser kleiner oder gleich 4 mm
(~34 μl).
Medium sensitivity: Erkennt Blasen mit einem
Durchmesser kleiner oder gleich 7 mm
(~180 μl).
Low sensitivity: Erkennt Blasen mit einem
Durchmesser kleiner oder gleich 16 mm (~
2,1 ml).
Standareinstellung: medium
Wenn der Alarm aktiviert ist, wird das System beim
Erkennen von Luft auf Pause geschaltet.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis