Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Steuersystems; Hochdruck - GE ÄKTAprocess-System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD
6.3

Betrieb des Steuersystems

Das ÄKTAprocess-System wird von der Prozesssteuerungssoftware UNICORN
geregelt. Etablierte Prozesse werden als Methoden gespeichert, die gelegent-
lich auch als Rezepte bezeichnet werden und alle für den Prozessablauf und die
Dokumentation erforderlichen Befehle enthalten.
Unter UNICORN kann ein umfassendes System von Zugriffsrechten program-
miert werden, das den Zugriffauf Funktionen beschränkt, die ein Anwender am
ÄKTAprocess-System ausführen kann. Zur Gewährleistung des sicheren
Betriebs des Systems ist es wichtig, das Erteilen von Zugriffsberechtigungen
sorgfältig zu erwägen.
Einige grundlegende Prozesssteuerbefehle von UNICORN werden in Kapitel 5
„Technische Daten und Systemkomponenten" auf Seite31 und auf den
folgenden Seiten als Teil der Beschreibung jeder Komponente erläutert. Eine
vollständige Beschreibung der Prozesssteuerung mit UNICORN ist in den Bedie-
nungsanleitungen für UNICORN enthalten. Die Systemdokumentation enthält
auch ein Verzeichnis der verfügbaren Befehle für die jeweils angewandte
Strategie.
Hinweis: Es ist nicht möglich, programmierbare Toneffekte mit dem integrierten
Computer des ÄKTAprocess-Systems zu verwenden.
Es ist zu beachten, dass es sich bei UNICORN um ein Prozesssteuersystem
handelt, das als solches kein Sicherheitssystem ist. Das vollständige
Verständnis der Funktionen der UNICORN-Software ist jedoch unbedingt erfor-
derlich, um den Betrieb des ÄKTAprocess-Systems bei vollständiger Prozesskon-
trolle zu ermöglichen und so das Risiko gefährlicher Situationen zu reduzieren.
Das Methodenentwicklungspersonal ist für die Auslegung von Methoden
verantwortlich, welche die Standardbetriebsverfahren und allgemeinen Produk-
tionspraktiken erfüllen.
6.4

Hochdruck

Das System ist mit einer den Pumpen nachgeschalteten Hochdrucksicherheits-
vorrichtung ausgestattet. Die Sicherheitsvorrichtung besteht aus
zwei Drucksensoren (vor der Blasenfalle und vor dem Flussmesser
unmittelbar vor Säule 1)
und
einem Temperatursensor (im Leitfihigkeitsmonitor nach den System-
pumpen).
Hinweis: Ein zusätzlicher Drucksensor wird nach der optionalen Probenpumpe
eingesetzt, wenn diese verwendet wird.
Betrieb 6
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis