4 Installation
4.6 Anschlüsse
18
WARNUNG! Der ungehinderte Zugang zu Not-Aus-Tastern, Systemhaupt-
schalter und Netzstromkabel ist unbedingt zu gewährleisten. Keines dieser
Ausrüstungsteile darf durch andere Ausrüstung versperrt werden, und das
System darf nicht so aufgestellt werden, dass sie unzugänglich werden.
WARNUNG! Die Probenpumpe ist so zu positionieren, dass der Zugang zu den
Not-Aus-Tastern nicht behindert wird.
4.6
Anschlüsse
4.6.1
Netzstromanschluss
WARNUNG! Alle elektrischen Installationsarbeiten dürfen nur von autori-
siertem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG! Der Anschluss an eine falsche Netzspannung kann zu Verlet-
zungen und der Beschädigung des Systems führen.
WARNUNG! Das System ist stets an eine Stromversorgung mit Erdungs-
schutz anzuschließen.
WARNUNG! Trennvorrichtungen wie Schalter, Schutzschalter oder
-anschlüsse sind so zu installieren, dass die Anschlussstelle leicht zugänglich
ist.
WARNUNG! Der Netzstromanschluss muss leicht zugänglich sein, um dem
Anwender in Notfällen eine Abschaltung der Netzstromzufuhr zu ermögli-
chen.
Informationen über die für das ÄKTAprocess-System geeignete Netzspannung
und -frequenz sind in der Systemdokumentation enthalten. Es ist sicherzu-
stellen, dass die Stromdaten der örtlichen Stromversorgung entsprechen.
Das Netzstromkabel für CE-klassifizierte Systeme ist ein abgeschirmtes
ÖLFLEX® 150CY Quattro-Kabel (3 X 2,5 mm
klassifizierte Systeme ist ÖLFLEX® CRF C (3 X 14AWG). Falls das Kabel wegen
Beschädigung ausgetauscht werden muss, ist derselbe oder ein gleichwertiger
Kabeltyp zu verwenden. Das Netzstromkabel darf nur durch von GE autori-
siertes Personal ausgetauscht werden.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD
2
). Das entsprechende Kabel für UL-