5 Technische Daten und Systemkomponenten
5.6 Netzstromversorgung, Sicherungen, Stromausfall und Notstrom
40
Hinweis: Dies ist ein Produkt der Klasse A, Eingangsleistung > 1 kW, vorgesehen
für professionelle Anwendung. In einer Wohnumgebung kann dieses
Gerät Funkstörungen verursachen, so dass entsprechende Maßnahmen
des Anwenders erforderlich werden können.
Hinweis: Dieses Gerät entspricht FCC Teil 15 (2004): Funkfrequenzgerät Unterteil
B: Unbeabsichtigte Strahlungsquellen, Klasse A. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen:
1.Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2.Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen,
einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb
verursachen.
5.6.2
Systemhauptschalter
Die Stromversorgung der Systemkomponenten, einschließlich Pumpen,
optionaler Probenpumpe, Instrumenten und integriertem Computer wird durch
den unten abgebildeten, außen am Elektronikgehäuse angebrachten System-
hauptschalter ein- bzw. ausgeschaltet.
Abbildung 5-8. Systemhauptschalter
WARNUNG! Wenn das System am Systemhauptschalter ausgeschaltet wird,
liegt im Inneren des Gehäuses am Systemhauptschalter und am Netzstrom-
filter weiter Spannung an. Das System muss für Wartungs- und Instandhal-
tungsarbeiten entweder durch Abziehen des Netzstromkabels oder durch
Abschalten des Netzstroms an der Netzsteckdose von der Stromversorgung
getrennt werden. Das Gehäuse darf nur von autorisiertem Personal geöffnet
werden.
ÄKTAprocess Bedienungsanleitungen für das System 28-9353-86 Ausgabe AD