Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hysterese - Siemens SIMATIC SIPLUS CMS1200 Betriebsanleitung

Condition monitoring system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC SIPLUS CMS1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.4

Hysterese

Hysterese
Die Hysterese dient zur Reduzierung des Meldungsaufkommens, insbesondere wenn
Messgrößen um parametrierte Schwellen herum schwanken.
Für die Überwachung von Spektren kann für jedes Überwachungsband eine Hysterese
angegeben werden.
Bei Spektren kann die Hysterese als Absolutwert oder prozentual, d. h. relativ zum
Schwellwert angegeben werden.
Bei vRMS, aRMS und DKW erfolgt die Angabe der Hysterese immer als Prozentwert.
Hysterese Prinzipdarstellung
Zyklische Hysterese
Bei der Überwachung von vRMS, aRMS, DKW und Spektren müssen drei aufeinander
folgende Schwellwertüberschreitungen vorliegen, damit eine Warnung bzw. ein Alarm
ausgelöst wird. Analog dazu müssen drei aufeinander folgende
Schwellwertunterschreitungen (mit Einbeziehung der Absolutwerthysterese) vorliegen, damit
die Warnung bzw. der Alarm wieder geht.
SM 1281 Condition Monitoring
Betriebsanleitung, 09/2018, A5E36912747-AF
6.5 Drehzahlerfassung
Beschreibung
Bei der Hysterese handelt es sich um eine einsei-
tige Absolutwerthysterese, welche nur beim Fal-
len des überwachten Wertes unter die Schwelle
betrachtet wird.
Zum Reißen der Schwelle werden der überwach-
te Wert und die Schwelle direkt verglichen
Liegt eine Schwellwertverletzung vor und fällt der
überwachte Wert wieder unter die Schwelle, so
muss der Wert unter den Schwellwert abzüglich
der Hysterese fallen, um die Schwellwertverlet-
zung wieder aufzuheben
Funktionen
.
.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic sm 1281

Inhaltsverzeichnis