Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Db Sm1281_Status; Db Sm1281_Status - Parameter - Siemens SIMATIC SIPLUS CMS1200 Betriebsanleitung

Condition monitoring system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC SIPLUS CMS1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3.3

DB SM1281_Status

Funktion
Der globale Datenbaustein "SM1281_Status" enthält alle Status-, Ampel- und Fehler-
informationen des SM 1281. Die Daten sind strukturiert nach Modul und Kanal abgelegt.
In dem Datenbaustein sind die Daten für ein SM 1281 Modul angelegt. Bei der Verwendung
von mehr als einem SM 1281, kann die Struktur "Module_1" kopiert und als "Module_2"
eingefügt werden. Die Namen der Strukturelemente "Module", "Channel_1", "Channel_2",
"Channel_3", "Channel_4" können beliebig umbenannt werden.
Siehe auch
Status- und Aktualanzeigen (Seite 57)
11.3.3.1

DB SM1281_Status - Parameter

Parameter
Tabelle 11- 14
DB SM1281_Status - Parameter
Parameter
Module_1
Module
ActualSpeed
QC_Speed
ActualOpMode
StateOpModeChange
StateFingerprintRec
StateRawDataRec
StateRawDataSend
SystemState
Channel_1
vRMS
aRMS
DKW
Peak
SM 1281 Condition Monitoring
Betriebsanleitung, 09/2018, A5E36912747-AF
Datentyp
Struct
typeSM1281ModuleStatus
Real
USInt
USInt
USInt
USInt
USInt
USInt
DWord
typeSM1281ChannelStatus
Real
Real
Real
Real
Funktionen integrieren mit der SM 1281 Bibliothek
Beschreibung
In diesem PLC-Datentyp werden alle Status- und Aktualwerte
des SM 1281 abgelegt.
Bei mehreren SM 1281 Modulen kann der Parameter
kopiert und als
usw. im DB "SM1281_Status" eingefügt
Module2
werden.
Diese Struktur enthält modulspezifische Status- und Aktualwer-
te.
Aktuelle Geschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute
Qualifier für Drehzahl (siehe Tabelle QC_Speed (Seite 112))
Aktueller Betriebszustand des SM 1281
Status Betriebszustandswechsel
Status Fingerprintaufzeichnung
Status Rohdatenaufzeichnung
Status Rohdatenversand
Systemstatus
In dieser Struktur sind alle Status- und Aktualwerte des 1. Ka-
nals des SM 1281 abgelegt.
Intervall-Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit vRMS in
mm/s
Intervall-Effektivwert der Schwingbeschleunigung aRMS in m/s²
Diagnosekennwert, gebildet als Verhältnis von (aRMS * Reak)
zu einem Initialwert
Intervall-Spitzenwert der Schwingbeschleunigung a in m/s
11.3 Bausteine
Module1
2
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic sm 1281

Inhaltsverzeichnis