Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIWAREX WL270 Betriebsanleitung
Siemens SIWAREX WL270 Betriebsanleitung

Siemens SIWAREX WL270 Betriebsanleitung

Kompakteinbaueinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWAREX WL270:

Werbung

SIWAREX WL270
Kompakteinbaueinheiten
CP-S SB
Betriebsanleitung
11/2009
A5E02480002A
Einleitung
Hinweise zum Umgang mit
dem Produkt
Beschreibung
Einsatzplanung
Montage
Instandhalten und Warten
Technische Daten
Maßbilder
Bestelldaten
Anhang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIWAREX WL270

  • Seite 1 Einleitung Hinweise zum Umgang mit dem Produkt Beschreibung SIWAREX WL270 Einsatzplanung Kompakteinbaueinheiten CP-S SB Montage Instandhalten und Warten Betriebsanleitung Technische Daten Maßbilder Bestelldaten Anhang 11/2009 A5E02480002A...
  • Seite 2 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................5 Zweck dieser Dokumentation......................5 Historie ............................5 Lieferumfang ..........................5 Umweltschutz..........................5 Hinweise zum Umgang mit dem Produkt ....................7 Beschreibung............................. 9 Anwendung ............................9 3.1.1 Anwendung von Kompakteinbaueinheiten ..................9 3.1.2 Abhebesicherung .........................10 3.1.3 Überlastsicherungen ........................10 3.1.4 Anwendung des Erdungskabels ....................10 Aufbau und Funktion........................11 3.2.1 Aufbau und Funktionsweise der Kompakteinbaueinheit..............11 3.2.2...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Maßbilder..............................41 Maßbilder der Kompakteinbaueinheiten ..................41 Maßbild des Erdungskabels......................42 Bestelldaten............................. 43 Anhang ..............................45 Technische Unterstützung ......................45 Index................................ 47 CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 5 Einleitung Zweck dieser Dokumentation Diese Anleitung enthält alle Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme und die Nutzung des Geräts benötigen. Sie richtet sich sowohl an Personen, die das Gerät mechanisch montieren, und in Betrieb nehmen, als auch an Servicetechniker und Wartungstechniker. Historie Folgende Ausgaben dieser Dokumentation wurden bisher veröffentlicht.
  • Seite 6 Einleitung 1.4 Umweltschutz CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 7 Kaufvertrag beschrieben ist. Der Inhalt dieser Produktdokumentation ist nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses noch soll sie diese abändern. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Haftungsregelung enthält.
  • Seite 8 Von den Einbaueinheiten der Wägezellen geht keine potentielle Zündgefahr aus. Deshalb unterliegen sie nicht der EG-Richtlinie 94/9 EG (ATEX). Marken SIWAREX ® ist eingetragene Marke der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Anleitung können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können.
  • Seite 9 ● Integrierte Abhebesicherung ● Konstruktive Entlastung der Wägezelle während der Montage Kompakteinbaueinheit für SIWAREX WL270 CP-S SB Die selbstzentrierende Kompakteinbaueinheit für Wägezellen des Typs SIWAREX WL270 CP-S SB eignet sich besonders für den Einbau in Fahrzeugwaagen, Plattformwaagen und Behälterwaagen. Bild 3-1 Kompakteinbaueinheit CP-S SB mit Wägezelle...
  • Seite 10 Beschreibung 3.1 Anwendung 3.1.2 Abhebesicherung Eine Abhebesicherung verhindert, dass der Lastträger von den Wägezellen abgehoben werden kann. Wenn die Gefahr besteht, dass der Lastträger abgehoben werden oder kippen kann, dann sind Abhebesicherungen notwendig. Dies ist bei leichten Behältern oder bei hohen Silos im Freien notwendig.
  • Seite 11 Beschreibung 3.2 Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion 3.2.1 Aufbau und Funktionsweise der Kompakteinbaueinheit Aufbau Die Kompakteinbaueinheit besteht aus folgenden Hauptbestandteilen: ● Grundplatte ⑪ ● Kopfplatte ② ● Zwei Sechskantschrauben ③ als Montage und Justagehilfe Zusammen mit der Wägezelle stellt die Kompakteinbaueinheit eine selbstzentrierende Lagereinheit dar.
  • Seite 12 Beschreibung 3.2 Aufbau und Funktion Funktionsweise Die Kopfplatte wird durch die beiden Sechskantschrauben über der Grundplatte ausgerichtet und fixiert. Dadurch entsteht eine stabile Einheit. Die Höhe der Kopfplatte ist im Lieferzustand so eingestellt, dass sie fünf Millimeter mehr beträgt, als die Einbauhöhe mit Wägezelle.
  • Seite 13 Beschreibung 3.2 Aufbau und Funktion Abschließend wird durch das Lösen der beiden oberen Sechskantmuttern unter der Kopfplatte der Lastträger abgesenkt. Die Kopfplatte mit Druckstück senkt sich auf die Wägezelle. Das Gewicht liegt jetzt auf den Wägezellen. Bild 3-6 Arbeitszustand In diesem Zustand bildet die Wägezelle mit den Druckstücken eine selbstzentrierende Einheit.
  • Seite 14 Beschreibung 3.2 Aufbau und Funktion 3.2.2 Aufbau und Funktionsweise des Erdungskabels Aufbau Das Erdungskabel besteht aus einem feinadrigen Kupferseil mit einem Querschnitt vom 50 mm und zwei Ösen, Ø 10 mm. Funktionsweise Das Erdungskabel stellt einen elektrischen Nebenschluss über die Wägezelle und Einbaueinheit dar.
  • Seite 15 Dummies könnten unter anderem wie folgt gestaltet sein: ● Nachbildung der Einbaueinheit durch eine Schweißkonstruktion für grobe Montagearbeiten ● Verwendung einer SIWAREX WL270 Kompakteinbaueinheit für leichte Montagearbeiten Nachbildung der Einbaueinheit durch eine Schweißkonstruktion Zwischen zwei Platten mit dem Lochbild für die Befestigungsschrauben wird ein Rohrstück oder ein sonstiges Stahlprofil geschweißt.
  • Seite 16 Einsatzplanung 4.2 Abhebesicherung Abhebesicherung Bei den Kompakteinbaueinheiten für die Wägezellen der Baureihe SIWAREX WL270 sind Abhebesicherungen integriert. Beim Einsatz anderer Einbaueinheiten sind gegebenenfalls Abhebesicherungen konstruktiv vorzusehen. Ein Lösungsvorschlag für eine Abhebesicherung ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Das Maß X kennzeichnet den möglichen Abhebeweg des Lastträgers. Die Bohrung ØD muss größer als der Bolzendurchmesser Ød sein.
  • Seite 17 Einsatzplanung 4.3 Lastaufnahme Lastaufnahme Einbauflächen Für die Einbauflächen der Einbaueinheiten gelten folgende Voraussetzungen: ● Die Lage- und Winkelabweichungen der Einbauflächen zueinander sollten den Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen, EN ISO 13920 entsprechen. ● Achten Sie darauf, dass die Fundamente absolut steif und absenkungsfrei sind. In Betonfundamente sollten ebene Stahlplatten eingegossen werden, auf denen die Einbaueinheiten montiert werden.
  • Seite 18 Einsatzplanung 4.3 Lastaufnahme Höhenausgleich der Auflagepunkte Bei dieser Methode werden die Ausgangssignale aller Wägezellen unter Last aufeinander abgestimmt. Damit alle Wägezellen annähernd die gleiche Belastung erhalten wird mit Distanzblechen ein Höhenausgleich vorgenommen. Die Distanzbleche werden am zweckmäßigsten zwischen Pratze und Kopfplatte der Einbaueinheit geschoben. Die Ausgangssignale der einzelnen Wägezellen entsprechen der Lastverteilung.
  • Seite 19 Einsatzplanung 4.4 Überlastsicherungen Überlastsicherungen VORSICHT Irreparable Fehler und Bruch der Wägezellen Sehen Sie beim Einsatz von Wägezellen mit kleinen Nennlasten grundsätzlich Überlastsicherungen vor, um die Zellen vor Beschädigung zu schützen. Dies gilt sowohl für die Messrichtung als auch für die Querrichtung. Die Nutzung von Wägezellen über die maximale Gebrauchslast oder die maximale Querlast kann zu irreparablen Fehlern bis zum Bruch der Wägezelle oder der Einbaueinheit führen.
  • Seite 20 Einsatzplanung 4.4 Überlastsicherungen Überlastsicherung in Querrichtung Bei den CP-S SB Wägezellen wird die Gewichtskraft über Kugelflächen in die Wägezellen eingeleitet. Diese Kugelflächen lassen eine seitliche Verschiebung des Lastträgers, oder dessen Längenänderung in Folge von Wärmedehnung, bis zu einem gewissen Grad zu. Sie erzeugen der Auslenkung entsprechend eine Rückstellkraft, die die Lage des Lastträgers wieder zentriert.
  • Seite 21 Einsatzplanung 4.5 Anlenkungen Anlenkungen Setzen Sie Anlenkungen in folgenden Fällen ein: ● Ein Gewicht soll unter Einwirkung von Querkräften ermittelt werden. ● Bewegungen des Lastträgers in horizontaler Richtung sollen verhindert werden. Abstandsänderung der Auflagerpunkte zueinander, z. B. durch Wärmeausdehnung des Lastträgers, darf nicht zum gegenseitigen Verspannen der Anlenkungen führen.
  • Seite 22 Einsatzplanung 4.6 Explosionsschutz Um eine Wägeplattform oder ein Behälter statisch bestimmt zu fesseln genügen drei Anlenkungen. ACHTUNG Wägefehler Bei vier Anlenkungen besteht die Gefahr, dass sich Anlenkungen zueinander verspannen und dass dadurch ein Wägefehler induziert wird. Wenn Sie trotzdem vier Anlenkungen verwenden wollen, dann müssen die Anlenkungen mit genügend großem Spiel eingebaut werden.
  • Seite 23 Montage Sicherheitshinweise Wägezellen sind Präzisionsbauteile und daher schonend zu behandeln. Darauf ist besonders bei Transport und Montage zu achten. WARNUNG Lebensgefahr durch herabfallende Lasten • Wägezellen sind keine Maschinenelemente die mit den üblichen Sicherheitsfaktoren konstruiert wurden. Deshalb sind unbedingt dem Gefahrenpotential entsprechende Absturzsicherungen bzw.
  • Seite 24 Montage 5.1 Sicherheitshinweise VORSICHT Schädigung von Wägezellen durch fehlerhafte Montage • Sehen Sie am Lastträger Abdrückpratzen oder Kranösen vor, um Hebezeuge sicher einsetzen zu können. • Wägezellen dürfen nie überlastet werden. Legen Sie daher den Lastträger langsam auf. Besonders bei Wägezellen mit kleinen Nennlasten besteht die Gefahr, dass durch den Anbau von Krafteinleitungen der Wägezellenkörper verzogen wird, z.
  • Seite 25 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren Kompakteinbaueinheit montieren 5.2.1 Allgemeine Hinweise zur Montage Die Einbauverhältnisse sind sehr unterschiedlich. Die Totlast des Lastträgers kann sehr niedrig oder relativ hoch sein. Es kann sich z. B. um einen Behälter, eine Plattform oder einen Rollgang handeln. Die nachfolgende Montageanleitung kann daher nur die generelle Vorgehensweise beschreiben.
  • Seite 26 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren 5.2.2 Wägezelle vorbereiten VORSICHT Schädigung der Wägezelle Beachten Sie die Betriebsanleitung der Wägezelle. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Montage die Kabel der Wägezellen nicht verletzen oder abtrennen. Wägezellen dürfen nicht an ihren Anschlusskabeln getragen werden. 1.
  • Seite 27 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren 5.2.3 Kompakteinbaueinheit vorbereiten Bild 5-2 Kompakteinbaueinheit - Lieferzustand 1. Packen Sie die Kompakteinbaueinheit aus. 2. Lesen Sie das beiliegende Hinweisblatt 3. Überprüfen Sie die Lieferung: Die Kompakteinbaueinheit ist bereits vormontiert 4. Im Lieferzustand ist ein Höhenzuschlag von etwa 5 mm eingestellt, um die eingebaute Wägezelle zu entlasten.
  • Seite 28 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren 5.2.4 Wägezelle in die Kompakteinbaueinheit einbauen WARNUNG Tod oder schwere Körperverletzung Ein abstürzender Lastträger kann, je nach Gefahrenpotential, Tod, schwere Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden verursachen. VORSICHT Beschädigung von Wägezellen Eine falsche oder unvollständige Montage kann die Beschädigung von Wägezellen, von Einbauteilen und des Lastträgers zur Folge haben.
  • Seite 29 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren Ausrichtung der Wägezelle festlegen Das untere Druckstück enthält einen Stift. Der verhindert, dass sich die Wägezelle verdrehen kann. Um die Ausrichtung des Kabelanschlusses an der Wägezelle zu ändern, können Sie das untere Druckstück drehen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Bild 5-4 Unteres Druckstück drehen 1.
  • Seite 30 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren Wägezelle einbauen Bild 5-5 Wägezelle einsetzen 1. Setzen Sie die Wägezelle ④ in die Kompakteinbaueinheit ein. 2. Richten Sie das obere Druckstück ② bündig mit der Kopfplatte ③ aus. 3. Fixieren Sie das obere Druckstück ② leicht, damit sich dieses Druckstück nach dem Belasten der Wägezelle noch setzen kann.
  • Seite 31 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren 5.2.5 Kompakteinbaueinheit einbauen VORSICHT Personenschaden, Beschädigung der Wägezellen Unzureichend gesicherte Lasten können herabfallen und dabei Verletzungen und Sachschaden verursachen. Zum Heben des Lastträgers sind deshalb geeignete Hebewerkzeuge zu verwenden. Die entsprechenden Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden. Die detaillierte Vorgehensweise kann je nach Einbauverhältnissen von der folgenden Beschreibung abweichen.
  • Seite 32 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren ① Zentrierbuchse ③ Grundplatte Bild 5-7 Kompakteinbaueinheit einbauen 1. Lösen Sie die Schraubverbindungen der Wägezellen-Dummies. 2. Der Lastträger muss von Pratze zu Pratze nur wenige Millimeter angehoben werden, um die Dummies gegen die Kompakteinbaueinheit zu tauschen. 3.
  • Seite 33 Montage 5.2 Kompakteinbaueinheit montieren 5.2.6 Kopfplatte auf die Wägezellen absenken Bild 5-8 Kopfplatte absenken 1. Lösen Sie nacheinander die Zentrierbuchsen ③ und senken Sie den Lastträger ① und die Kopfplatte ② langsam ab. 2. Drehen Sie die Zentrierbuchsen ③ nach unten. Die Kopfplatte ② liegt über das Druckstück auf der Wägezelle auf.
  • Seite 34 Montage 5.3 Erdungskabel montieren 5.2.7 Montage überprüfen WARNUNG Personen- und Sachschaden Falsch eingestellte Sechskantschrauben führen durch Blockieren zu Fehlmessungen und können zu einem Überlaufen der Waage führen. Dadurch kann es zu Personen und Sachschaden kommen. VORSICHT Zerstörung von Wägezellen und der Einbaueinheit Die richtige Montage von Wägezelle und Einbaueinheit, ist z.
  • Seite 35 Montage 5.4 Demontieren Demontieren Bei der Demontage von Wägezellen gelten dieselben Sicherheitsbedingungen und Voraussetzungen wie bei der Installation und Montage. 1. Schalten Sie alle Versorgungs- und Hilfsenergien ab. 2. Sichern Sie den Lastträger gegen Absturz. 3. Verwenden Sie geeignete Hebewerkzeuge und Hilfsmittel. 4.
  • Seite 36 Montage 5.4 Demontieren CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 37 Instandhalten und Warten Pflege und Wartung Wichtiges zur Reinigung VORSICHT Schädigung von Wägezellen, Messfehler Schmutzanhäufungen im Umfeld einer Wägezelle sind unzulässig. Setzen Sie Kabelverschraubungen und Dichtelemente und Flachdichtungen nicht dem direkten Strahl eines Hochdruckreinigers aus. Kompakteinbaueinheit ● Überprüfen Sie die Kompakteinbaueinheiten entsprechend den Umgebungsbedingungen. Wählen Sie Wartungsintervalle die dem Aufkommen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit angepasst sind.
  • Seite 38 Instandhalten und Warten 6.1 Pflege und Wartung Erdungskabel ● Überprüfen Sie die Verbindungsstellen in regelmäßigen Abständen auf Korrosion und Leitfähigkeit. CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 39 Technische Daten Kompakteinbaueinheit Größe Wert Bei Nennlast 100 t Maximale seitliche Auslenkung mit Wägezelle ± 8 mm Abhebweg der Kopfplatte 3 ... 5 mm Rückstellkraft pro Millimeter seitlicher 0,5 % pro mm Auslenkung der Kopfplatte in % der aufliegenden Last mit Wägezelle Zulässige Stützlast mit festgestellter Kopfplatte 140 kN Zulässige Abhebkraft an der Kopfplatte...
  • Seite 40 Technische Daten CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 41 Maßbilder Maßbilder der Kompakteinbaueinheiten Die folgenden Maßbilder zeigen die Kompakteinbaueinheit SIWAREX WL270 CP-S SB. Alle Maße sind Millimeter-Maße. Für jede Einbaueinheit sind zwei Maßbilder angegeben: ● Montagezustand – In diesem Zustand wird die Kompakteinbaueinheit ausgeliefert. – Zwischen Last und Wägezelle ist ein Abstand von etwa 5 mm eingestellt. Eine eingebaute Wägezelle ist unbelastet...
  • Seite 42 Maßbilder 8.2 Maßbild des Erdungskabels CP-S SB Arbeitszustand mit eingebauter Wägezelle Bild 8-2 Maßbild Kompakteinbaueinheit CP-S SB: Arbeitszustand Maßbild des Erdungskabels Bild 8-3 Maßbild des Erdungskabels CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 43 Bestelldaten Kompakteinbaueinheit Kompakteinbaueinheit Bezeichnung Nennlast Bestellnummer CP-S SB 100 t 7MH5710-6AA00 Die Wägezellen sind bei den Kompakteinbaueinheiten nicht enthalten. Erdungskabel Hochflexibles Erdungskabel Bezeichnung Beschreibung Bestellnummer SIWAREX R Erdungskabel Hochflexibles Erdungskabel zum 7MH3701-1AA1 Ableiten parasitärer Ströme CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 44 Bestelldaten CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...
  • Seite 45 Technical Support Sie erreichen den Technical Support für alle IA- und DT-Produkte: ● Über das Internet mit dem Support Request: Support request (http://www.siemens.de/automation/support-request) ● Email (mailto:support.automation@siemens.com) ● Telefon: +49 (0) 180 5050 222 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Mobilfunkpreise möglich) ●...
  • Seite 46 A.1 Technische Unterstützung Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie unter: Partner (http://www.automation.siemens.com/partner)
  • Seite 47 Index Abhebesicherung, 16 Internet, 45 Anwendung, 10 Anlenkung, 21 Anwendung, 9 Aufbau Kompakteinbaueinheit Erdungskabel, 14 Aufbau, 11 Kompakteinbaueinheit, 11 einbauen, 31 Auflagepunkt, 17 Funktionsweise, 12 Maßbild, 41 Pflege und Wartung, 37 Kopfplatte absenken, 33 Bestelldaten, 43 Lastaufnahme, 17 Customer Support Hotline, 45 Lieferumfang, 27 Übersicht, 5 Demontieren, 35...
  • Seite 48 Index Technische Daten, 39 Überlastsicherung, 19 Anwendung, 10 Pflege und Wartung, 37 Umweltschutz, 5 Wägezelle vorbereiten, 26 Wägezelle einbauen, 28 Wägezellen demontieren, 35 Wägezellen-Dummy, 15 Weitere Unterstützung, 46 CP-S SB Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A...

Diese Anleitung auch für:

Cp-s sb