Funktionen
6.4 Überwachungsbetrieb
6.4.1
Schwingungs- / Lagerüberwachung (RMS-Kennwerte)
RMS-Überwachung
Das SM 1281 ermöglicht die Berechnung der Kennwerte vRMS, aRMS und DKW:
● Die Berechnung des vRMS erfolgt anhand des Intervall-Effektivwerts der
Schwinggeschwindigkeit.
● Die Berechnung des aRMS erfolgt anhand des Intervall-Effektivwerts der
Schwingbeschleunigung.
● Die Berechnung des DKW erfolgt anhand des Intervall-Effektivwerts der
Schwingbeschleunigung.
Für jeden Schwingungskanal können Warn- und Alarmgrenzen und Hysterese für vRMS,
aRMS und DKW eingestellt werden.
Zyklusbasierte Hysterese
Es müssen drei aufeinanderfolgende berechnete Werte die angegebenen Schwellen
verletzen, damit eine Überwachungsreaktion erfolgt. Analog dazu müssen drei aufeinander
folgende Schwellwertunterschreitungen (mit Einbeziehung der Absolutwerthysterese)
vorliegen, damit die Warnung bzw. der Alarm wieder geht.
50
SM 1281 Condition Monitoring
Betriebsanleitung, 09/2018, A5E36912747-AF