5 - 16
N-CYCLE
Das Triggersignal wird durch die Zykluszahl "N"
geteilt, um sich wiederholende Signalformen stabil darzu-
stellen. N-CYCLE ist nur für INPUT A möglich. Betätigen Sie
die Tasten
oder
wählen. Es können +2 bis +255 Zyklen ausgewählt werden.
EVENTS
Mit EVENTS (Ereignisse) kann die Triggerung
über den externen Eingang um eine bestimmte Anzahl
Ereignisse an INPUT A verzögert werden. Drücken Sie
oder
, um die Anzahl der Ereignisse einzustel-
len (+1 bis +1023). Die externe Triggerung startet das Zäh-
len der Ereignisse, und wenn die Anzahl der Ereignisse an
INPUT A dem vorgegebenen Wert entspricht, erfaßt das
ScopeMeter das Signal an INPUT A.
Der TV-Triggerfunktion
Die
TV-Triggerfunktion
(frames), Halb- oder Teilbilder (fields) und Zeilen (lines)
von Fernsehsignalen für eine Reihe von Fernsehsystemen
zu analysieren.
Abbildung 5-12. Das Menü TV Trigger
, um die Anzahl der Zyklen zu
ermöglicht
Ihnen,
Vollbilder
92B/96B/99B/105B
Drücken Sie die Taste
das in Abbildung 5-12 dargestellte Menü "TV-Trigger" zu
öffnen. Benutzen Sie
folgenden drei TV-Triggerfunktionen auszuwählen.
1. LINES (Zeilen) diese Funktion wird dazu benutzt, auf
den Synchronisierimpuls sämtlicher Zeilen zu triggern
(Horizontal- oder Zeilensynchronisierung).
2. FRAME (Vollbild) diese Funktion wird dazu benutzt, auf
den Synchronisierimpuls von Vollbildern zu triggern
(Vertikalsynchronisierung). Bei einer langsamen Zeit-
basis (10 ms pro Teilbereich) können Sie ein komplet-
tes Vollbild betrachten.
Bei einer schnellen Zeitbasis (10 µs pro Teilbereich)
können Sie die 1. Zeile betrachten.
3. SELECT LINE (Zeile wählen) diese Wahlmöglichkeit
wird dazu benutzt, die Zeilenzahl innerhalb Vollbilder zu
wählen.
TIME DELAY (Verzögerungszeit) diese Option wird in
allen Triggerfunktionen dazu benutzt, die Signalforman-
zeige um einige Zeit vor oder nach dem Triggerpunkt
beginnen zu lassen.
Bedienungs-Handbuch
und anschließend
, um
und
, um eine der