Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompensation Des Messleitungswiderstands; Einsatz Der Stromausgabefunktionen; Stromausgabe - Fluke ProcessMeter 789 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProcessMeter 789:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

789
Bedienungshandbuch

Kompensation des Messleitungswiderstands

Mit Hilfe der Option "Relative Anzeige" (Q in der Anzeige)
kann der aktuell gemessene Wert als Nullpunkt gesetzt
werden. Diese Eigenschaft eignet sich zum Beispiel beim
Messen von Ohm für die Kompensation des
Messleitungswiderstands.
Die Messfunktion Ω wählen, die Messleitungen
zusammenführen und dann r drücken. Bei den nun
angezeigten Messwerten ist der Messleitungswiderstand
bereits subtrahiert, und diese Darstellung bleibt erhalten,
bis r wieder gedrückt oder die Messgerät-Funktion
gewechselt wird.

Einsatz der Stromausgabefunktionen

Das Messgerät liefert für das Testen von 0-20 mA- und
4-20 mA-Stromschleifen konstanten oder
rampenförmigen (kontinuierlich und schrittweise) Strom.
Zur Wahl stehen die Funktionen Stromausgabe, in der
das Messgerät Strom liefert, und Transmittersimulation, in
20
der das Messgerät den Strom einer extern versorgten
Stromschleife reguliert, sowie der Modus
Schleifenversorgung, in dem das Messgerät eine externe
Komponente versorgt und den Schleifenstrom misst.

Stromausgabe

Diese Funktion wird automatisch aktiviert, wenn die
Messleitungen, wie in Abbildung 7 gezeigt, in die
Anschlüsse SOURCE + und − eingesteckt werden. Die
Funktion Stromausgabe immer verwenden, wenn Strom
in einen passiven Stromkreis, wie zum Beispiel eine
externe Stromschleife ohne Versorgung, eingespeist
werden soll. Dieser Betriebsmodus verbraucht mehr
Batteriestrom als die Transmittersimulation, die daher
wenn immer möglich eingesetzt werden sollte.
Der Ausgabe- und der Simulationsmodus erzeugen
dieselben Anzeigen. Die Modusunterscheidung kann
aufgrund des verwendeten Messgerätanschlusspaars
erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis