Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 92B ScopeMeter Bedienunghandbuch Seite 51

Oszilloskop und multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - 8
WATT
DC
METER Messen
Audio-Watts des Signals im Multimeter-Betrieb. Dies
erfolgt über eine Gleichspannungskopplung des Eingangs.
Als Referenzimpedanz können Sie 1, 2, 4, 8, 16 oder 50 Ω
wählen.
WATT AC
METER Messen der Wechselspannungs-
Audio-Watts des Signals im Multimeter-Betrieb. Dies
erfolgt
über
eine
Wechselspannungskopplung
Eingangs. Als Referenzimpedanz können Sie 1, 2, 4, 8, 16
oder 50 Ω wählen.
Für dBm, dBW und WATT können Sie eine Reihe von
Bezugswerten wählen, indem Sie
drücken.
Seite 7:
RPM 1
METER (Umdrehungen pro Minute) Messen
eines Zählwerts je Umdrehung im Multimeter-Betrieb.
RPM 2
METER (Umdrehungen pro Minute) Messen
eines Zählwerts alle zwei Umdrehungen im Multimeter-
Betrieb.
dt (Zeitdifferenz)
SCOPE Messen der Zeitdifferenz
des Abschnitts zwischen den vertikalen Cursorn im
Oszilloskop-Betrieb.
1/dt (Frequenz)
SCOPE Messen der relativen Frequenz
der Signalform im Oszilloskop-Betrieb. Sie wird als
Reziprokwert der Zeitdifferenz (dt) zwischen den vertikalen
Cursorn angezeigt.
der
Gleichspannungs-
des
oder
92B/96B/99B/105B
rise time
SCOPE Messen der Anstiegszeit zwischen
den 10%- und 90% Stellen der ersten ansteigenden Flanke
der Signalform im Oszilloskop-Betrieb. Die 0%- und 100%
Stellen
werden
durch
Signalformcursorn bestimmt. Für eine präzise Messung
sollten Sie die ansteigende Flanke auf mindestens vier
Teilbereiche (Divisionen) der Zeitachse einstellen. Gleich
darauf erscheint der Anstiegszeit auf dem Bildschirm.
Abbildung 3-3. Messen der Anstiegszeit
Bedienungs-Handbuch
die
Schnittpunkte
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

105b scopemeter96b scopemeter99b scopemeter

Inhaltsverzeichnis