Gebrauch zusätzlicher Möglichkeiten
6 - 15
Invert (Invertieren) Mit INVERT kann die Polarität des
Signals an einem aktiven Eingang oder aus einem
Signalformspeicher invertiert und die neue Signalform in
einen anderen Speicherplatz abgelegt werden.
Integrate (Integrieren) Mit dieser Funktion wird der
Abschnitt der gewählten Signalform berechnet und
angezeigt. Durch Integrieren kann die Signalform über eine
bestimmte
Zeitdauer
summiert
werden,
um
den
tatsächlichen Leistungsverlust bei einer Änderung des
Signalpegels anzuzeigen.
Filter Jede Signalform (von einem aktiven Eingang oder
einem Speicher stammend) kann gefiltert werden; die
resultierende Signalform wird anschließend an einem
neuen Speicherplatz abgelegt. Auf diese Weise ist eine
Rausch-unterdrückung oder die einfache Glättung der
Signalform möglich. Die Filter-Funktion ist besonders
nützlich für einmalig auftretende Signalformen, bei denen
eine Mittlung mehrerer Signalform-Samples sonst nicht
möglich ist. In der nachstehenden Abbildung stellt die
obere Signalform die an INPUT A gemessene Signalform
dar und die untere Signalform das gefilterte Signal, das
aus dem Signalformspeicher 4 abgerufen wurde.
HINWEIS
Bei der FILTER-Funktion beträgt die Frequenz für -3 dB:
0,8/Zeit pro Teilbereich (DIV).