5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Programmier- und Bedienhandbuch (Fräsen)
6FC5398-4DP10-0AA1, 01/2014
Wenn Sie die Kontur als Abschnitt eines Hauptprogramms bearbeiten und
speichern möchten, drücken Sie diesen Softkey.
Drücken Sie diesen Softkey, um den Kontureditor zu öffnen. Parametrieren Sie die Konturelemente
Schritt für Schritt.
Zunächst wählen Sie einen Konturanfangspunkt und wählen, wie dieser Punkt angefahren wird.
Hinweis:
Die folgenden Schritte 5 bis 10 beschreiben grundlegende Schritte für die Bearbeitung von
Konturelementen. Weitere Informationen zur Programmierung im Kontureditor finden Sie im Kapitel
"Freie Konturprogrammierung (Seite 231)".
Drücken Sie diesen Softkey, um die Einstellungen zu bestätigen.
Wählen Sie die gewünschte Bearbeitungsrichtung und -form mit dem entsprechenden Softkey.
Geben Sie die entsprechenden Koordinaten gemäß den Zeichnungen ein.
Die ausgewählte Richtung wird oben links im Bildschirm angezeigt, der entsprechende
Beschreibungstext in der Informationszeile am unteren Bildschirmrand.
Drücken Sie diesen Softkey, um die Einstellungen zu bestätigen.
Wählen Sie verschiedene Elemente aus, um die Kontur zu definieren, bis Sie die
Konturprogrammierung abgeschlossen haben.
Drücken Sie diesen Softkey, um die Konturdaten zu speichern.
Drücken Sie diesen Softkey, um zur Eingabemaske für CYCLE72 zurückzukehren. Parametrieren
Sie die Technologiedaten für den Zyklus nach Bedarf.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit diesem Softkey. Der Zyklus wird dann automatisch an den
Programmeditor übertragen.
Hinweis:
Ein Zyklusprogramm, das als Abschnitt des Hauptprogramms erstellt wurde, muss nach dem
Befehl M30 gespeichert werden.
Wenn Sie den Zyklus rückübersetzen möchten, drücken Sie diesen Softkey.
169