Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 808D ADVANCED Bedienhandbuch Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 808D ADVANCED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXN (Werkzeugachse)
Dabei bedeuten:
AXN=1
1. Achse der aktuellen Ebene
AXN=2
2. Achse der aktuellen Ebene
AXN=3
3. Achse der aktuellen Ebene
Um beispielsweise eine Zentrierbohrung (in Z) in der G17-Ebene zu bearbeiten, programmieren Sie:
G17
AXN=3
Tieflochgewindebohren: VARI, DAM, VRT
Mit dem Parameter VARI kann zwischen einfachem Gewindebohren (VARI = 0) und Tieflochgewindebohren (VARI ≠ 0)
unterschieden werden.
Beim Tieflochgewindebohren kann zwischen Spänebrechen (Rückzug um variablen Betrag von der aktuellen Bohrtiefe,
Parameter VRT, VARI = 1) und Entspanen (aus Referenzebene zurückziehen VARI = 2) unterschieden werden. Diese
Funktionen verhalten sich analog zum normalen Tiefbohrzyklus CYCLE83.
Über den Parameter DAM wird die inkrementelle Bohrtiefe für einen Schritt angegeben. Der Zyklus berechnet die
Zwischentiefe intern wie folgt:
● Die programmierte inkrementelle Bohrtiefe wird solange in jedem Schritt ausgeführt, bis der Rest bis zur Endbohrtiefe
kleiner (<) ist als 2 x DAM.
● Die restliche Bohrtiefe wird halbiert und in zwei Schritten ausgeführt. Damit wird die minimale Bohrtiefe nicht kleiner als
DAM/2.
Hinweis
Die Drehrichtung wird beim Gewindebohren im Zyklus immer automatisch umgekehrt.
Programmierbeispiel 1: Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter
Auf die Position X30 Y35 in der XY-Ebene wird ein Gewinde ohne Ausgleichsfutter gebohrt, die Bohrachse ist die Z-Achse.
Es ist keine Verweilzeit programmiert, die Tiefenangabe erfolgt relativ. Die Parameter für die Drehrichtung und die Steigung
müssen mit Werten belegt sein. Es wird ein metrisches Gewinde M5 gebohrt.
N10 G0 G90 T11 D1
N20 G17 X30 Y35 Z40
N30 CYCLE84(20,0,3,-15,,1,3,6,,0,500,500,3,0,0,0,5,0)
N40 M02
134
; Bestimmung der Technologiewerte
; Anfahren der Bohrposition
Zyklusaufruf, der Parameter PIT wurde
weggelassen, ; keine Angabe der absoluten
Tiefe, keine Verweilzeit, ; Spindelstop
bei 90 Grad, ; Drehzahl beim
Gewindebohren ist 200, Drehzahl für
Rückzug ist 500
; Programmende
Programmier- und Bedienhandbuch (Fräsen)
6FC5398-4DP10-0AA1, 01/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis