Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimensionierung Des Kühlsystems - Siemens SIMOTICS T-1FW6 High Speed Projektierungshandbuch

Einbau-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS T-1FW6 High Speed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Eigenschaften
3.1 Kühlung
Bild 3-1
Kühlaggregate
Stellen Sie die Vorlauftemperatur von 20 °C sicher, indem Sie ein Kühlaggregat einsetzen.
Der Betrieb mehrerer Motoren an einem Kühlaggregat ist möglich. Die Kühlaggregate
gehören nicht zum Lieferumfang.
Die Kühlleistung berechnet sich aus der Summe der Verlustleistungen der angeschlossenen
Motoren. Passen Sie die Pumpenleistung entsprechend dem angegebenen Durchfluss und
dem Druckverlust des Kühlkreislaufs an.
Firmennamen von Bezugsquellen für Kühlaggregatehersteller finden Sie im Anhang.
Dimensionierung des Kühlsystems
Die im Motor bei Betrieb entstehende Verlustleistung bewirkt einen Wärmestrom. Einen
geringen Teil dieses Wärmestroms führt die umgebende Maschinenkonstruktion ab. Den
größten Teil dieses Wärmestroms führt das Kühlmittel des Kühlsystems ab. Der restliche
Teil wird über die Oberflächenstruktur des Motors abgegeben. Legen Sie die Kühlleistung
des Kühlsystems entsprechend den Daten in den Datenblättern aus.
Wenn Sie mehrere Motoren gleichzeitig an einem Kühlsystem betreiben, muss das
Kühlsystem die Summe der einzelnen Verlustleistungen abführen können.
Belasten Sie im Dauerbetrieb den Motor nur so weit, dass das Effektivmoment des
Lastspiels M
darf der Arbeitspunkt im M-n-Diagramm nicht oberhalb der Kennlinie für den S1-Betrieb
liegen. Folglich erreicht auch die effektive Verlustleistung P
Bemessungsverlustleistung P
52
Einfluss der Kühlmittel-Vorlauftemperatur
die Höhe des Bemessungsmoments M
eff
.
V,N
nicht überschreitet. Bei Dauerbetrieb
N
nur maximal den Wert der
V
Einbau-Torquemotoren 1FW6 High Speed
Projektierungshandbuch, 10/2018, 6SN1197-0AE03-0AP0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis