Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS T-1FW6 High Speed Projektierungshandbuch Seite 94

Einbau-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS T-1FW6 High Speed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
5.2 Projektierungsablauf
Beispiel
Ein Motor soll aus dem kalten Zustand mit Maximalstrom betrieben werden.
● I
● t
Der Motor darf maximal 66 s mit dem Maximalstrom betrieben werden.
Aussetzbetrieb S3
Beim Aussetzbetrieb S3 wechseln in periodischer Folge Belastungszeiten Δt
konstantem Strom und Stillstandszeiten Δt
erwärmt sich der Motor, in der Stillstandszeit kühlt er wieder ab. Nach genügend vielen
Lastspielen mit der Spieldauer Δt
einem konstanten Höchstwert T
Bild 5-1
Für Ströme I
92
= 47 A, I
= 26 A; hieraus ergibt sich ν = 3,268
MAX
N
= 180 s
TH
Strom- und Temperaturverlauf bei Aussetzbetrieb S3
< I
≤ I
darf der Effektivstrom den Bemessungsstrom nicht übersteigen:
N
M
MAX
ohne Bestromung. Während der Belastungszeit
S
= Δt
+ Δt
pendelt der Temperaturverlauf zwischen
Spiel
B
S
und einem konstanten Tiefstwert T
o
Projektierungshandbuch, 10/2018, 6SN1197-0AE03-0AP0
mit
B
, siehe folgendes Bild.
u
Einbau-Torquemotoren 1FW6 High Speed

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis