Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS T-1FW6 High Speed Projektierungshandbuch Seite 61

Einbau-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS T-1FW6 High Speed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensgefahr durch das Bersten des Kühlsystems
Wenn ein Motor ohne Kühlung betrieben wird, überhitzt der Motor. Wenn Kühlwasser in die
heiße Maschine fließt, entwickelt sich schlagartig heißer Dampf mit hohem Druck. Dadurch
kann das Kühlwassersystem bersten und den Tod, schwere Körperverletzung und
Sachschäden verursachen.
• Betreiben Sie den Motor nie ohne Kühlung.
• Nehmen Sie den Kühlkreislauf nur an einem abgekühlten Motor in Betrieb.
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser
Wenn Sie den Kühlkreislauf eines Motors öffnen, der zuvor in Betrieb gewesen ist, besteht
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser und Dampf.
• Öffnen Sie den Kühlkreislauf des Motors erst, wenn der Motor abgekühlt ist.
Gefahr durch elektrischen Schlag bei fehlerhaftem Anschluss
Bei fehlerhaftem Anschluss von Direktantrieben besteht die Gefahr durch elektrischen
Schlag. Tod, schwere Körperverletzung und/oder Sachschaden können die Folgen sein.
• Schließen Sie die Motoren ausschließlich gemäß dieser Anleitung an.
• Ein direkter Anschluss der Motoren an das Drehstromnetz ist nicht zulässig.
• Beachten Sie die Dokumentation des verwendeten Antriebssystems.
Einbau-Torquemotoren 1FW6 High Speed
Projektierungshandbuch, 10/2018, 6SN1197-0AE03-0AP0
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
Mechanische Eigenschaften
3.5 Wartungs- und Inspektionsintervalle
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis