Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Motoren
SIMOTICS M-1PH3
Siemens SIMOTICS M-1PH3 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMOTICS M-1PH3. Wir haben
1
Siemens SIMOTICS M-1PH3 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Siemens SIMOTICS M-1PH3 Handbuch (143 Seiten)
Hauptmotoren für SINAMICS S120
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
4
Einführung
5
Normalausführung
5
Instandhaltung des Produkts
6
Verwendung von Drittanbieterprodukten
6
Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung
7
Inhaltsverzeichnis
8
Rechtliche Hinweise
4
1 Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Geräteschaden durch Elektrische Felder oder Elektrostatische Entladung
15
Geräteschaden durch Elektrische Felder oder Elektrostatische
15
Industrial Security
16
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
17
2 Beschreibung des Motors
18
Highlights und Nutzen
18
Bestimmungsgemäße Verwendung
19
Lieferumfang
20
Motorpaket
20
Motorleistungsschild
21
Erläuterung der Artikelnummer (Beispiel)
22
Erläuterung der Seriennummer (Beispiel)
23
Leitungen
24
Gerätekombination
27
Leistungsreduzierungsfaktoren
28
Übersicht
28
Reduzierung der Maximalen Zwischenkreisspannung
28
3 Einsatzvorbereitung
29
Versand und Verpackung
29
Transport und Einlagerung
29
Transport
30
Transport eines Bereits in Betrieb Gewesenen Motors
32
Einlagern
32
Einlagern in Räumen
33
Langzeiteinlagerung
33
4 Mechanische Eigenschaften
34
Richtlinien und Normen
34
Kühlung
35
Lüfteranbau und Mindestabstand zu Kundenspezifischen Anbauteilen
36
Reinigung der Kühlluftwege
36
Schutzart
36
Bezeichnung der Schutzart
36
Bauformen
38
Motormaße
39
Fußbefestigung (Einheit: MM)
40
Lager
41
Lagertypen und Lagerausführungen
41
Lagerlebensdauer
41
Wellenende
42
Radial- und Axialkräfte
42
Radialkraft
42
Berechnung der Gesamtradialkraft F
43
Axialkraft
44
Radial- und Axialkraftdiagramme
46
Zulässige Axialkräfte
48
Rundlauf, Koaxialität und Planlauf
50
Wuchtung
51
Anforderungen an den Wuchtprozess von Anbauteilen, Insbesondere Riemenscheiben
51
Schwingungsverhalten
52
Befestigung und Anbauhinweise
52
Eigenfrequenzen Beim Anbau
52
Fluchtungsfehler
53
Schwungscheiben
54
Rüttelbeanspruchung
55
Schwingungsgrößenstufe
56
Geräuschemissionen
57
5 Montage des Motors
58
Übersicht
58
Montageausrichtung und Umrissmaße
59
Montageausrichtung
59
Umrissmaße
60
Montage des Motors
60
Abtriebselemente Aufziehen
62
Motor ohne Abtriebselemente
63
Installation als Direktantrieb für Spindeln
64
Allgemeine Vorgehensweise
64
Hinweise zur Verlegung von Leitungen in Schleppketten
69
Befestigung der Leitungen
70
6 Elektrischer Anschluss
71
Zulässige Netzformen
71
Schaltbild des Motors
71
Anschluss der Motorkomponenten
71
Temperatursensor Pt1000
71
Verdrahtung
73
Gebersystem
73
Übersicht
73
Geberanschluss
74
DRIVE-Cliq-Schnittstelle
75
Fremdlüfter
76
Technische Daten
76
Anschluss
77
Systemeinbindung
78
Antriebsperipherie für SINAMICS
78
Anschlussinformationen
80
Innerer Potentialausgleich
80
Auswählen und Anschließen der Leitungen
80
Kontrolle/Prüfung nach dem Anschließen
80
Leitungsverlegung
81
Klemmenkästen
81
Motorklemmenkasten
81
Anschluss Klemmenkasten
82
Strombelastbarkeit für Leistungsleitungen und Leitung DRIVE-Cliq MOTION-Connecten
82
Lüfterklemmenkasten
82
Anschluss der Klemmenkästen
83
7 Konfiguration
88
Projektierungstool SIZER
88
Vorgehensweise bei der Projektierung
89
Projektierungsablauf SINAMICS
89
Motion Control
89
Genereller Ablauf einer Projektierung
89
Festlegung des Lastspiels
91
Lastspiele mit Konstanter Einschaltdauer
91
Lastspiele mit Wechselnder Einschaltdauer
91
Zulässiges Motormoment
93
Auswahl der Motoren
94
Kennliniencharakteristik bei Asynchronmotoren
94
Verschiebung der Spannungsgrenzkennlinie
95
Verschiedene Bemessungspunkte bei Asynchronmotoren
96
8 Inbetriebnahme
97
Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme
97
Checklisten zur Inbetriebnahme
98
Allgemeine Prüfung
99
Prüfung der Mechanik
99
Prüfung der Elektrik
100
Püfung der Überwachungsgeräte
100
Prüfung des Kühlsystems
100
Prüfung der Rollenlager
100
Prüfung des Isolationswiderstands
101
Ein- und Ausschalten
102
9 Betrieb
103
Störungen
104
Betriebspausen
106
10 Wartung
107
Allgemeine Inspektionsvorgaben
107
Wartungs- und Inspektionsintervalle
108
Allgemeines
108
Inspektions-/Wartungsintervalle, Fristen, Maßnahmen
108
Erstinspektion
109
Hauptinspektion
109
Ersatzteile - Fremdlüfter
110
Austausch der Motorkomponenten
110
Austausch des Fremdlüfters
111
Reinigung des Motors und des Fremdlüfters
112
Vorbereitung der Reinigung
112
Nach der Reinigung
113
11 Außerbetriebnahme und Entsorgung
114
Außerbetriebnahme
114
Entsorgung
114
12 Technische Daten und Kennlinien
116
Hauptmotoren SIMOTICS M-1PH3
116
Allgemeine Technische Daten
116
Maßzeichnungen
117
Spezifische Technische Daten
118
Achshöhe 100
118
Achshöhe 132
119
Überlastfaktoren für Aussetzbetriebsarten (S6)
119
Kennlinien
120
MOTION-CONNECT-Leitungen
134
Anschrift des CE-Zugelassenen Herstellers
135
Anhang
136
Begriffserklärungen
136
S6-Betrieb (Aussetzbetrieb)
137
Umweltverträglichkeit
138
Anschließen der Klemmen der Temperatursensorleitung auf der Motorseite
139
Index
140
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens Simptics M-1FE2
Siemens SIMOTICS M-1PH8
Siemens SIMOTICS M-1PH810
Siemens SIMOTICS M-1PH808
Siemens SIMOTICS M-1PH818 Serie
Siemens SIMOTICS M-1PH822 Serie
Siemens SIMOTICS M-1FES
Siemens SIMOTICS M-1PH813
Siemens SIMOTICS M-1PH816
Siemens MASTERDRIVES MC 1FS6
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen