Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physikalische Konstanten - Siemens SIMOTICS T-1FW6 High Speed Projektierungshandbuch

Einbau-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS T-1FW6 High Speed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Summe aus abgegebener mechanischer Leistung P
aufgenommene elektrische Leistung des Motors P
Vergleichen Sie hierzu auch "Berechnung der erforderlichen Einspeisung".
n
MAX
n
MAX,MMAX
n
MAX,INV
n
MAX,0
M
0
I
0
M
*
0
I
*
0

Physikalische Konstanten

k
T,20
k
E
k
M,20
t
TH
Einbau-Torquemotoren 1FW6 High Speed
Projektierungshandbuch, 10/2018, 6SN1197-0AE03-0AP0
Maximal zulässige Betriebsdrehzahl.
Maximale Drehzahl, bis zu der der Motor das Maximalmoment M
Maximale Drehzahl, bei der kein Voltage Protection Module VPM erforderlich ist.
Leerlaufdrehzahl; maximale Drehzahl ohne Belastung.
Drehmoment für Drehzahl n = 1 min
der Belastung und Verlustleistung auf allen drei Motorsträngen sichergestellt ist.
Strom (Effektivwert) des Motors bei Drehmoment M
Thermisches Stillstandsdrehmoment, wenn nicht alle drei Motorstränge gleich-
mäßig mit Strom belastet werden. Eine ungleichförmige Strombelastung herrscht
in folgenden Betriebsarten vor:
• Stillstand
• Betrieb mit kurzen zyklischen Drehbewegungen (< 1 Polteilung)
• für n << 1 min
-1
Da beim Bemessungsstrom der Einfluss der Sättigung vernachlässigt werden
kann, gilt näherungsweise:
Thermischer Stillstandsstrom (Effektivwert) des Motors bei M
Momentenkonstante des Motors bei einer Temperatur des Läufers von 20 °C (be-
zieht sich auf den unteren linearen Bereich der Momenten–Strom–Kennlinie).
Spannungskonstante zur Berechnung der gegeninduzierten verketteten Span-
nung.
Motorkonstante bei einer Wicklungstemperatur von T = 20 °C.
Die Motorkonstante k
(T) kann für andere Temperaturen berechnet werden:
M
k
(T) = k
∙ [1 + α(T – 20 °C)]
M
M,20
mit dem Temperaturkoeffizienten α = − 0,001 1/K für Magnete
k
(T) = k
∙ [1 - 0,001 ∙ (T – 20 °C)]
M
M,20
Thermische Zeitkonstante der Motorwicklung. Sie ergibt sich aus dem Temperatur-
verlauf in der Wicklung bei sprungartiger Belastung mit konstantem Strom, siehe
nachfolgendes Bild. Die Motorwicklung erreicht nach Verstreichen der Zeit t
63 % ihrer Endtemperatur T
sam wird.
Technische Daten und Kennlinien
und Verlustleistung P
mech
.
EL
, bei der noch eine gleichmäßige Verteilung
-1
, wenn nicht vorher der Temperaturschutz wirk-
GRENZ
6.1 Erläuterungen
ergibt die
V
liefern kann.
MAX
und Drehzahl n = 1 min
0
. Es gilt:
0 *
TH
.
-1
etwa
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis