Motorkomponenten und Optionen
4.1 Motorkomponenten
4.1.1.3
Ausführung der Kühlart
Der Ständer der Einbau-Torquemotoren besitzt einen Flüssigkeitskühler zur Abführung der
Verlustwärme.
Die Ausführung der Kühlart hängt wie folgt von der Baugröße (Außendurchmesser) des
Motors ab.
Tabelle 4- 1 Ausführung der Kühlart
Baugröße
1FW6092
1FW6152
1FW6192
1FW6232
4.1.2
Temperaturüberwachung und thermischer Motorschutz
4.1.2.1
Temperaturüberwachungskreise Temp-S und Temp-F
Die Motoren sind mit den zwei nachfolgend beschriebenen
Temperaturüberwachungskreisen Temp-S und Temp-F ausgestattet.
● Temp-S aktiviert den thermischen Motorschutz bei thermischer Überlastung der
Motorwicklungen. Voraussetzung hierfür ist, dass Temp-S ordnungsgemäß
angeschlossen ist und ausgewertet wird. Bei thermischer Überlastung muss das
Antriebssystem den Motor stromlos schalten.
● Temp-F dient der Temperaturbeobachtung und -diagnose während der Inbetriebnahme
oder des Betriebs.
Beide Temperaturüberwachungskreise sind voneinander unabhängig.
Das Sensormodul SME12x oder das Terminal Module TM120 wertet zum Beispiel die
Temperatursensorsignale aus.
Informationen zur Inbetriebnahme erhalten Sie vom Technical Support. Die Kontaktdaten
finden Sie in der Einleitung.
Temp-S
Zum Schutz der Motorwicklung vor thermischer Überlastung sind alle Motoren mit folgendem
Temperaturüberwachungskreis ausgestattet:
● 1 x PTC 130 °C-Temperatursensor je Phasenwicklung U, V und W, Ansprechschwelle bei
130 °C
70
Kühlmantel
X
X
Projektierungshandbuch, 10/2018, 6SN1197-0AE03-0AP0
Integrierte Kühlung
mit zwei Kühlkreisen
(Hauptkühler und Präzisionskühler)
X
X
Einbau-Torquemotoren 1FW6 High Speed