S E R I E 1 0 / S E R I E 2 0
1
Zusammenbauen (nur Serie 20!)
Frontrahmen
Module
(unten mit Wasser-
ablaufschlitz!)
Hinweise zum Zusammenbauen:
Beim Einsetzen der Module unbedingt auf die
Richtung der Alubürstung achten – wichtig nicht
nur aus optischen Gründen, sondern z.B. auch
für den Wasserablauf innerhalb des Telefons!
Bei einer lokal abgesetzt Montage der
Elektronik wird das Modulgehäuse durch eine
Gegenplatte offen für den entsprechenden Front-
rahmen ersetzt.
Kabel in der folgenden Reihenfolge verbinden:
1. Tasten. . . . . . . . . an die mit dem G E LB E N Ring
gekennzeichneten MQS-Stecker
von 1 bis 8
2. Lautsprecher . . . an den mit dem B L AU E N Ring
gekennzeichneten Stecker
3. Mikrofon . . . . . . an den mit dem W E I S S E N Ring
gekennzeichneten Stecker
4. Tastwahlblock . . 12-polige weiße Buchse
5. Kamera. . . . . . . . 4-polige schwarze Buchse
Lautsprecher- und Mikrofonstecker nicht
vertauschen!
Nicht benutzte Kabel mit dem offenen Ende
(Stecker) im Modulgehäuse nach unten zeigend
verlegen (verhindert, dass Feuchtigkeit in den
Stecker eindringen könnte). Dann das Elektro-
nikgehäuse auf das Modulgehäuse aufsetzen.
4
Modul-
Elektronik-
gehäuse
gehäuse
Schritt 1:
Module in den Rahmen einlegen
(in Kartonummantelung belassen).
Schritt 3:
Kabel verbinden (siehe Text links).
Elektronikgehäuse
(mit Gummiabdeckungen an den
Kabelöffnungen)
Steckerbelegung
Anschlusskabel:
L [B L A U ]
= Lautsprecher
M [W E I S S ]
= Mikrofon
1 bis 8 [G E L B ]
= Taste 1 bis 8
6-pol. Stecker
= Video
12-pol. Stecker
= Tastwahlblock
Schritt 2:
Modulgehäuse auf den
Rahmen schrauben.
Modulgehäuse
Steckerbelegung
Beleuchtungskabel:
+ [R O T ]
=
Beleuchtung
Z [G E L B ]
=
Zusatz
(Option)
12-pol. Stecker =
Tastwahlblock
Beleuchtung