Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telecom Behnke 10 series Kurzanleitung Seite 15

Türtelefone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

U N I V E R S A L G E R Ä T 2 0 - 0 0 0 7
Konfigurieren
2
Interne Konfigurationstastatur verwenden (dazu Universalgehäuse öffnen).
1
2
3
4
5
Alternativ ist auch die Konfiguration per MFV-Telefon (Telefon mit Tonwahl) möglich.
#
Zum Konfigurieren muss die a/b-Leitung (Telefonleitung) angeschlossen sein.
6
7
8
9
0
#
T
E
L
Eingabe (Code / Parameter)
(Werkseinstellung)
n
0 0 0 0
eine Taste von
0 6
0
eine Taste von
0 7
0
max. 4-stellige Zahl, dann
1 0
Taste
, dann
1 8
9
anzuwählende Rufnummer, dann
3 0 1
anzuwählende Rufnummer, dann
3 0 2
anzuwählende Rufnummer, dann
3 0 3
:
:
anzuwählende Rufnummer, dann
3 3 2
anzuwählende Rufnummer, dann
2 9
n
Nach Eingabe jeder Rufnummer und sonstiger Konfigurationsschritte Drücken der
Konfigurationsmodus in jedem Fall sauber mit
gespeichert!
Weitere Konfigurationsschritte (Relaissteuerung, Akustikeinstellungen, Erweiterungselektronik Sprachansage/ Echt-
zeituhr etc.) finden Sie in unserem ausführlichen technischen Handbuch (als PDF im Internet erhältlich – siehe auch
Hinweis Seite 2).
Montieren / Einbauen
3
• Universalelektronik an einem wettergeschützten Ort montieren und mit der oder den Bedienereinheit(en) verbinden.
• Hinweise zur Verkabelung auf Seite 12 und 13 beachten (max. 100 m, geschirmte Kabel, etc.)!
• Angeschlossene Tasten müssen den Erfordernissen der EN 60950 für Telefonstromkreise (TNV) genügen. Normale
„Klingeltaster" erfüllen diese Anforderungen in der Regel nicht; ggf. Behnke-Taste 20-9100 verwenden!
Weitere Informationen zur Montage (z.B. Beispielskizzen oder Montage mit Erweiterungselektronik 20-0057) finden Sie
in unserem ausführlichen technischen Handbuch (als PDF im Internet erhältlich – siehe auch Hinweis Seite 2).
4
Bedienen
Es gelten die gleichen Bedienungshinweise wie für Freisprechtelefone Serie 10 / Serie 20 (siehe Seite 8).
Weitere Informationen zur Bedienung der Universalgeräte finden Sie in unserem ausführlichen technischen Handbuch
(als PDF im Internet erhältlich – siehe auch Hinweis Seite 2).
Funktion
Konfigurationsmodus Einschalten
bis
, dann
Lautstärke; 0 = leise, 9 = Laut (Vollduplexmodus)
9
#
bis
, dann
Lautstärke; 0 = leise, 9 = laut (mit Zusatzverstärker)
9
#
Hinweis: Werte zwischen 1 bis 4 bevorzugt einsetzen.
Türöffnercode (= 1. Code zur Steuerung von Relais 1)
#
Spannungsversorgung für die Unterplatine aktivieren
#
Rufnummer für Taste 1
#
Rufnummer für Taste 2
#
Rufnummer für Taste 3
#
:
Rufnummer für Taste 32
#
Rufnummer für Taste
#
Konfigurationsmodus beenden
beenden. Ansonsten werden Ihre Eingaben eventuell nicht richtig
n
des Tastwahlblocks
-Taste nicht vergessen!
#
Standardeinstellung
5
0
0
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20 series

Inhaltsverzeichnis