S E R I E 1 0 / S E R I E 2 0
3
Konfigurieren
Interne Konfigurationstastatur verwenden (dazu Abdeckung vom Elektronikgehäuse entfernen).
∗
1
2
3
4
5
∗
Alternativ ist auch die Konfiguration per MFV-Telefon (Telefon mit Tonwahl) möglich.
#
Zum Konfigurieren muss die a/b-Leitung (Telefonleitung) angeschlossen sein.
6
7
8
9
0
#
T
E
L
Eingabe (Code / Parameter)
(Werkseinstellung)
n
0 0 0 0
eine Taste von
0 6
0
eine Taste von
0 7
0
max. 4-stellige Zahl, dann
1 0
anzuwählende Rufnummer, dann
2 1
anzuwählende Rufnummer, dann
2 2
anzuwählende Rufnummer, dann
2 3
:
:
anzuwählende Rufnummer, dann
2 8
anzuwählende Rufnummer, dann
2 9
n
Nach Eingabe jeder Rufnummer und sonstiger Konfigurationsschritte Drücken der
Konfigurationsmodus in jedem Fall sauber mit
gespeichert!
Weitere Konfigurationsschritte (Relaissteuerung, Akustikeinstellungen, Erweiterungselektronik Sprachansage/ Echt-
zeituhr etc.) finden Sie in unserem ausführlichen technischen Handbuch (als PDF im Internet erhältlich – siehe auch
Hinweis Seite 2).
Montieren / Einbauen
4
4.1 Serie 10 – Homeoffice:
Frontblende
6
Funktion
Konfigurationsmodus Einschalten
bis
, dann
Lautstärke; 0 = leise, 9 = Laut (Vollduplexmodus)
9
#
bis
, dann
Lautstärke; 0 = leise, 9 = laut (mit Zusatzverstärker)
9
#
Hinweis: Werte zwischen 1 bis 4 bevorzugt einsetzen.
Türöffnercode (= 1. Code zur Steuerung von Relais 1)
#
Rufnummer für Taste 1
#
Rufnummer für Taste 2
#
Rufnummer für Taste 3 (nur Serie 20)
#
:
Rufnummer für Taste 8 (nur Serie 20)
#
Rufnummer für Taste
#
Konfigurationsmodus beenden
n
Telefon a/b
zum Türöffner
Elektronik
des Tastwahlblocks (nur Serie 20)
beenden. Ansonsten werden Ihre Eingaben eventuell nicht richtig
AP-Rahmen 10-5100
(Zubehör)
Dichtung einlegen!
Standardeinstellung
-Taste nicht vergessen!
#
Unterputz-Gehäuse
10-5200
(Zubehör)
Dichtung einlegen!
5
0
0
—
—
—
—
—