Dieser Funktionsgenerator iste ein „Safety Class I" Gerät enstprechend der IEC Klassifizierung
und wurde den Anforderungen der EN61010-1 („Safety Requirements for Electrical Equipment for
Measurement, Control and Laboratory Use") entsprechend entwickelt. Das Gerät gehört zur
„Installation Category II" und ist für den Betrieb an normalen einphasigen Netzen augelegt.
Dieses Gerät wurde gemäß EN61010-1 getestet und in einem sicheren Zustand ausgeliefert.
Dieses Handbuch enthält Informationen und Warnungen, die vom Benutzer für einen sicheren
Betrieb zu befolgen sind und um sicherzustellen, daß das Gerät in einem sicheren Zustand bleibt.
Dieses Gerät wurde für den Einsatz in einer „Pollution Degree 1"-Umgebung konzipiert (keine
Verschmutzung oder nur nicht-leitende Verschmutzung) im Temperaturbereich von 5°C bis 40°C,
20% - 80% rel. Feuchte (nicht kondensierend). Es kann kurzfristig Temperaturen zwischen +5°
und -10°C ausgesetzt werden, ohne daß die Sicherheit beeinträchtigt wird.
Der Einsatz des Gerätes in einer anderen als in dieser Anweisung festgelegten Weise, kann die
Sicherheit beeinträchtigen. Betreiben Sie das Gerät nur bei den zulässigen Nennspannungen
oder Umgebungsbedingungen. Vor allem hohe Feuchtigkeit kann die Sicherheit beeinträchtigen.
Jegliche Unterbrechung des Schutzleiters in- oder außerhalb des Gerätes macht das Gerät
gefährlich. Absichtliche Unterbrechung ist verboten. Diese Schutzmaßnahme darf nicht durch
Verwendung einer Verlängerung ohne Schutzleiter außer Kraft gesetzt werden.
Ist das Gerät mit dem Netz verbunden, können Anschlüsse unter Spannung stehen. Durch Öffnen
des Gerätes oder Entfernen von Teilen (mit Ausnahme derer, die ohne Werkzeug zu entfernen
sind) können spannungsführende Teile offengelegt werden. Das Gerät sollte von sämtlichen
Spannungsquellen getrennt werden bevor es für Abgleich-, Auswechsel-, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten geöffnet wird.
Abgleich-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten des geöffneten Geräts unter Spannung sollten,
soweit möglich, vermieden oder, wenn unbedingt erforderlich, von Fachpersonal ausgeführt
werden, das von den damit verbundenen Gefahren weiß.
Ist das Gerät eindeutig defekt, mechanisch beschädigt, übermäßiger Feuchte oder chemischer
Korrosion ausgesetzt gewesen, kann der Sicherheitsschutz beeinträchtigt sein. Das Gerät sollte
dann aus der Verwendung genommen und zur Überprüfung/Reparatur eingesandt werden.
Stellen Sie sicher, daß nur Sicherungen vom richtigen Wert und der angegebenen Art als Ersatz
verwendet werden. Notbehelfe oder Kurzschließen des Sicherungshalters sind verboten.
Dieses Gerät verwendet eine Lithiumknopfzelle zur Unterstützung des nichtflüchtigen Speichers;
typische Lebensdauer 5 Jahre. Wird Ersatz notwendig, ersetzen Sie sie nur durch eine Zelle vom
richtigen Typ, d.h. 3V Li/Mn0
entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgt werden. Versuchen Sie nicht sie zu öffnen, zu
verbrennen, Temperaturen über 60 ° C auszusetzen oder aufzuladen.
Machen Sie das Gerät nicht naß, wenn Sie es reinigen. Verwenden Sie vor allem zur Reinigung
des LCD-Displays ein weiches trockenes Tuch. Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät
und in diesem Handbuch verwendet: -
l
8
WARNUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN
, 20mm, Knopfzellentyp 2032. Verbrauchte Zellen müssen
2
Vorsicht –Beachten Sie die begleitende Dokumentation, falsche Bedienung kann
zu Schäden am Gerät führen.
Anschluß verbunden mit Gehäusemasse.
Hauptstromversorgung AUS (OFF).
Hauptstromversorgung AN (ON).
Wechselstrom
Sicherheit