Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Signalformen; Treppenspannungen - TTI TG1010 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Treppenspannungen

Treppenspannungen, oder mehrstufige Rechteckspannungen, werden durch Drücken der STAIR-
Taste eingestellt. Wenn STAIR eingestellt ist leuchtet die Lampe neben der Taste. Standardmäßig
ist die Treppenspannung ein 4-stufiges Signal mit Pegeländerungen in 90° Intervallen. Um die
Treppenspannung zu ändern oder um eine neue zu definieren, muß das entsprechende
Eingabemenü durch Drücken der blauen EDIT-Taste, gefolgt von der STAIR-Taste, aufgerufen
werden. Um den Eingabemodus für Treppenspannungen anzuzeigen, blinkt die Lampe neben der
STAIR-Taste. Anwählen des Eingabemodus schaltet immer die Treppenspannung an und setzt
die Symmetrie auf 50%, um eine visuelle Kontrolle der Signalform zu ermöglichen.
Das Eingabemenü für Treppenspannungen ist oben abgebildet. Bis zu 16 Stufen (STEP 00 bis
15) lassen sich definieren, wobei Dauer und Pegel entweder in Absolutwerten oder in Prozent der
maximalen Höhe und Zyklusdauer eingegeben werden können. Steht das VALS-Feld auf ABS,
können im Feld LENGTH Zahlen zwischen 0000 und 1024 (max. Zahl an Samples für einen
Zyklus) und im Feld LEVEL Zahlen zwischen –512 und +511 (d. h. 10-bit Auflösung Spitze-Spitze)
eingegeben werden; bei maximaler Amplitude am Hauptgenerator entsprechen –512 und +511
respektive -10V und +10V Spitzenspannung. Die aktuelle Spitze-Spitze-Spannung des
Hauptgenerators wird aber durch die aktuelle Amplitudeneinstellung bestimmt. Wenn das VALS-
Feld auf %MAX steht, können in den LENGTH und LEVEL Feldern Werte im Bereich von 0 bis
100%, in 1% Schritten, eingegeben werden.
Um eine Treppenspannung zu ändern oder neu einzugeben, gehen Sie wie folgt vor. Bewegen
Sie den Cursor auf des STEP-Feld und benutzen Sie die Tastatur oder den Drehregler, um den
ersten zu ändernden Schritt anzuwählen. Beachten Sie, daß der Pegel der angewählten Stufe
schwankt. Somit haben Sie eine visuelle Kontrolle darüber, ob die richtige Stufe geändert wird.
Bewegen Sie den Cursor auf des LENGTH-Feld und benutzen Sie die Tastatur oder den
Drehregler um die neue Länge in der entsprechenden Einheit einzugeben. Drücken Sie ENTER,
um den Wert einzugeben. Bleibt das AUTO-Feld auf YES (Grundeinstellung), geht der Cursor
automatisch auf das Feld LEVEL. Geben Sie einen Wert in entsprechender Einheit ein und
drücken Sie erneut ENTER. Der Cursor geht zurück in das Feld LENGTH und das Feld STEP
wird um 1 erhöht. Die nächste Stufe kann eingegeben werden. Wurde das AUTO-Feld auf NO
gestellt, muß der Wechsel zwischen LENGTH und LEVEL und das Erhöhen in STEP manuell
durchgeführt werden.
Das Treppensignal wird aus den Stufen 00, 01, 02 ... usw. zusammengesetzt, bis zu der Stufe,
die die Länge auf die Gesamtzahl von 1024 oder mehr Samples bringt. Alle diese Schritte, auch
diejenigen in der Sequenz, die die Länge Null haben, werden in der Anzeige neben der
Stufennummer (STEP) auf ACTIVE gesetzt, da eine Änderung der Länge (LENGTH) oder des
Pegels (LEVEL) irgendeiner Stufe die Signalform beeinflußt. Die Stufen nach der letzten aktiven
Stufe werden auf INACTIVE gesetzt, auch wenn Sie eine Länge ungleich Null haben, da eine
Änderung dieser keinen Einfluß auf die Signalform haben. Wenn die Länge der letzten aktiven
Stufe die Anzahl der Samples auf über 1024 bringt, werden die überschüssigen ignoriert (es wird
aber die volle Länge angezeigt). Besteht die letzte Stufe aus zu wenigen Samples, um die Anzahl
auf 1024 zu bringen, wird das Ende der Signalform mit Samples mit dem Pegel LEVEL=000
aufgefüllt.
Um die Eingabe zu vereinfachen, wird im Eingabemodus die Symmetrie auf 50% gesetzt. Nach
Ende der Eingabe gilt für die Symmetrie wieder der im Hauptmenü eingestellte Wert.

Besondere Signalformen

VALS=ABS
AUTO=YES
STEP=00
ACTIVE
LENGTH=0256
LEVEL=+511
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis